Wenn Sie aus einem Verein austreten wollen, müssen Sie Ihre Vereinsmitgliedschaft mit einem Austrittsschreiben kündigen.
Das genaue Vorgehen für den Austritt wird meist in den Vereinsstatuten geregelt und richtet sich auch nach Art. 70 ZGB. Hier können Sie eine Vorlage für ein Austrittschreiben kostenlos als Word-Datei downloaden.

Herunterladen
Vereinsaustritt Vorlage im Word-Format kostenlos herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Der Austritt aus einem Verein richtet sich nach Art. 70 ZGB oder den jeweiligen Vereinsstatuten.
- In aller Regel muss der Vereinsaustritt schriftlich auf die Generalversammlung hin bekannt gegeben werden oder kann auch per Ende Jahr unter Einhaltung einer 6-monatigen Kündigungsfrist hin erfolgen.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine kostenlose Word-Vorlage für das Austrittschreiben herunterladen.
Jeder gute Schweizer Bürger ist mindestens in einem Verein aktiv. Vereine gehören zur Schweiz, wie das weisse Kreuz zur Fahne. Rechtlich abgestützt werden Vereine (auch als Körperschaftliche Personenverbindung bezeichnet) im schweizerischen Zivilgesetzbuch, ZGB Art. 60ff.
Nun kann es vorkommen, dass man auch mal aus einem Verein austreten will. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Meist fehlt die Zeit oder man stimmt nicht mehr mit dem ursprünglichen Vereinszweck überein. In beiden Situationen wäre es angebracht, aus dem Verein auszutreten. Es macht keinen Sinn, Mitglied eines Vereins zu sein, wenn die erforderliche Zeit fehlt oder wenn man mit dem Zweck des Vereins nicht übereinstimmt.
Natürlich ist ein Vereinsaustritt möglich, man ist aber grundsätzlich an die rechtlichen Rahmenbedingungen gebunden, welche im Art. 70 ZGB nachzulesen sind.
ZGB Art.70, Abs. 2
Der Austritt ist von Gesetzes wegen zulässig, wenn er mit Beobachtung einer halbjährigen Frist auf das Ende des Kalenderjahres oder, wenn eine Verwaltungsperiode vorgesehen ist, auf deren Ende angesagt wird.
ZGB, Art. 70, Abs. 2
Vereinsaustritt – Kündigung Vereinsmitgliedschaft
Wenn Sie tatsächlich aus einem Verein austreten wollen, sollten Sie zuerst in Ihren Vereinsstatuten nachlesen, wie der Austritt geregelt ist. Finden sich in den Statuten keine Regelungen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach Art. 70 ZGB. Gemäss diesem Artikel kann man wie folgt aus dem Verein austreten:
- per Ende Jahr unter Einhaltung einer 6-monatigen Kündigungsfrist, oder
- per Ende einer Verwaltungsperiode, konkret dem Vereinsjahr. Das Vereinsjahr wird wiederum in den Statuten festgelegt.
Unsere Empfehlung: Idealerweise reichen Sie Ihren Austritt per Ende des Vereinsjahrs schriftlich ein. Das ist unserer Auffassung nach die «sauberste» Art, einen Verein zu verlassen.
Für welchen Vereinsaustritt ist diese Vorlage geeignet?
Grundsätzlich können Sie mit dieser Vorlage aus jedem Verein austreten. Sehr bewährt hat sich unsere Vorlage bei Austritt aus folgenden Vereinen:
- Fussballclub
- Sportverein
- Schützenverein
- Musikverein
- Guggenmusik
Zustellung des Austrittsschreibens
Es ist zu bedenken, dass das Empfangsdatum Ihres Austrittsschreibens massgebend ist und nicht der Poststempel. Es genügt also nicht, ein Kündigungsschreiben per 30. Juni abzusenden, wenn Sie per Ende Jahr austreten wollen. Sie müssen dafür besorgt sein, dass Ihr Kündigungsschreiben spätestens am 30. Juni beim Vorstand, bzw. beim Vereinspräsidenten abgekommen ist. Allfällig geleistete Vereinsbeiträge werden in aller Regel nicht zurückerstattet.
Download Vorlage Austritt Verein (Vereinsaustritt)

Vorlage herunterladen ↓
Austrittsschreiben Word-Vorlage
- Kostenlose Word-Vorlage für das Austrittsschreiben aus dem Verein
- A4-Format
- Briefvorlage kann frei abgeändert werden
- Direkter und kostenloser Download
Quellen und Referenzen
- Zivilgesetzbuch der Schweiz (ZGB): Mitgliedschaft, Eintritt / Austritt (Art. 70 ZGB)
- Beobachter.ch: Beitrag zum Thema Sofort aus dem Verein austreten?
- VitaminB.ch Fachstelle für Vereine: Beitrag zum Thema Mitgliedschaft
Kostenlose Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorlage eines Austrittsschreibens im Word-Format an. Trotz grösster Sorgfalt bei der Erstellung unserer Vorlagen, können sich trotzdem Fehler einschleichen. Sollten Sie einen Fehler entdecken, danken wir für einen Hinweis im Kommentarfeld, am Ende dieses Beitrages.
Wir möchten auch in Zukunft weitere kostenlose Vorlagen anbieten. Daher freuen wir uns immer auch über ein kleines Dankeschön im Kommentar.

Auf Muster-Vorlage.ch veröffentlichen wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Format.
Die Vorlagen sind praxiserprobt und werden in Schweizer KMU, Privathaushalten und Schulverwaltungen eingesetzt. Auch Influencer und digitale Nomaden nutzen unsere Vorlagen. Besonders stolz macht uns, dass auch die Bundesverwaltung auf unsere Vorlagen zurückgreift.
Das ist ein gutes Austrittsschreiben für einen grossen Verein, wo es keine besonders enge Bindung zwischen den Mitgliedern und zum Vorstand gibt. Für einen Dorfmusikverein ist es viel zu formal.
Man sollte auch beachten, dass manche Vereinsstatuten ein Austrittsschreiben schon Monate vor dem Austritt verlangen (zum Beispiel, wenn der Verein viele Funktionen hat, die schwer zu ersetzen sind).
Danke für den Hinweis.
So oder so muss ein Vereinsaustritt (je nach Statuten) schriftlich eingereicht werden.
Beste Grüsse
Michael
vielen Dank