Möchten Sie Ihre Lebenshaltungskosten und Ihr Budget besser verwalten? Laden Sie jetzt kostenlos unsere bestens bewährte Excel Budgetplanung Vorlage herunter. Perfekt für Familien, Alleinerziehende und alle mit knappem Budget.
Das Wichtigste zum Thema Haushaltsbudget
- Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind extrem hoch
- Viele Familien, Alleinerziehende und Alleinverdiener müssen aufgrund der hohen Preise in der Schweiz ihr Budget ständig im Auge behalten, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten.
- Mit einer konkreten Budgetplanung können Sie sich einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben verschaffen.
- Auf Muster-Vorlage.ch Webseite können Sie eine kostenlose Budgetvorlage im Excel-Format direkt herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Die Budgetplanung
Die Schweiz ist ein reiches Land. Das heisst aber nicht, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Geld schwimmen würden. Die Lebenshaltungskosten sind nämlich rekordverdächtig hoch.
Gerade Familien mit nur einem Einkommen oder Alleinerziehende leiden unter den hohen Kosten [3]. Oft bleibt Ende Monat nichts mehr übrig. In schlimmeren Fällen decken die Einnahmen nicht einmal die Ausgaben. Es droht die Schuldenfalle.
Insbesondere bei sehr knappen Finanzen ist es wichtig, die eigenen Ausgaben und Lebenskosten genauestens zu kennen. So kann man auch Investitionen besser planen. Zudem wird einem bewusst, wie hoch die Lebenskosten tatsächlich sind und wie viel Geld Ende des Monats übrig bleibt. Mit einer Budgetplanung können Sie sich eine Übersicht verschaffen.
Budgetplanung des Haushaltsbudgets mit einer Vorlage
Auch wenn es sehr gut um Ihre Finanzen steht, macht es Sinn, die Ausgaben unter Kontrolle zu halten. Viele gutverdienende Menschen haben oft das Problem, dass sie Schritt für Schritt in eine Kostenfalle tappen, denn auf den ersten Blick ist ja aufgrund des guten Einkommens alles möglich.
So leistet man sich oft diverse Goodies, die jeden Monat weitere Kosten verursachen. Ehe man sich versieht, sind die Ausgaben höher als die Einnahmen. In der Schweiz tappen jedes Jahr Hunderte von Menschen in eine solche Ausgabenfalle.
Kennen Sie Kakeibo?
Im Zusammenhang mit dem Haushaltsbudget ist auch die Kakeibo-Methode sehr geeignet. Kakeibo ist eine traditionelle japanische Methode, um Ausgaben zu kontrollieren und Geld zu sparen. Der Begriff bedeutet wörtlich übersetzt «Haushaltsbuch». Vielen schwören darauf. Haben Sie Lust es selber auszuprobieren? Hier finden Sie eine kostenlose kostenlose Kakeibo Vorlage für Excel.
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir eine kostenlose Vorlage für die Budgetplanung für Familien und Privatpersonen an. Die Vorlage steht als Excel-Datei zum Download bereit und bietet folgende Features:
- Übersichtliche Darstellung auf einer Seite
- Für die Erfassung der monatlichen Kosten wie Krankenkasse, Versicherungen, Strom, Wasser, TV, etc. bereits Positionsfelder vorhanden
- Automatische Berechnung der Lebenskosten pro Monat
- Automatische Diagramm-Darstellung zur einfachen Ermittlung der Kostenblöcke
- Geplante Anschaffungen lassen sich in einem zweiten Reiter erfassen
- Kein Blattschutz, sodass Sie die Vorlage selber Ihren Bedürfnissen anpassen können
- Unkomplizierter Download mit einem Klick. Keine lästige Account-Registration
Budgetplanung Vorlage [Excel]
Diese bestens erprobte Vorlage steht kostenlos als Excel-Vorlage zum Download bereit.
Beschreibung:
- Kostenlose Vorlage für die Planung des Haushaltsbudgets
- Mit relevanten Ausgaben-Rubriken
- Excel-Format
- Automatische Berechnungen
- Tortengrafik wird automatisch berechnet und zeigt die Aufteilung der Ausgaben
- Kein Blattschutz; Budgetplan kann frei angepasst werden
- Direkter und kostenloser Download
Anleitung: Budgetplanung Vorlage nutzen
- Laden Sie die kostenlose Excel-Vorlage direkt auf Ihren Computer herunter
- Öffnen Sie die Vorlage mit Excel. Die Vorlage sollte auch mit LibreOffice oder OpenOffice funktionieren
- Erfassen Sie nun die einzelnen Ausgaben-Positionen im Budget. Wichtig zu wissen ist, dass einige Positionen automatisch berechnet werden. Die betreffenden Positionen wurden mit einem roten Fähnchen und einem Kommentar versehen.
- Unter «Hochrechnung» geben Sie Ihr Gesamteinkommen ein. Die Ausgaben werden automatisch summiert und so sehen Sie, wieviel Geld am Ende des Monats noch übrig bleibt.
- Unter dem Reiter «Geplante Anschaffungen» können Sie alles erfassen, was Sie künftig noch anschaffen wollen.
- Wichtig ist, dass Sie versuchen die Positionen so genau wie möglich zu erfassen. Es bringt nicht, wenn das Budget zu optimistisch ist und dann in der Mitte des Monats kein Geld mehr verfügbar ist
Quellennachweis und Literaturverzeichnis
[1] Webseite Budgetberatung Schweiz: Budgetbeispiele für verschiedene Lebenssituationen
[2] Webseite Schulden.ch: Schuldenberatung Schweiz
[3] Webseite SRF.ch: Jede zwölfte Person in der Schweiz ist arm
Danke für die Vorlage. Hat mir sehr geholfen.
Danke Jay, Dein Feedback hat mich sehr gefreut!
Gruss, Michael