Sie müssen einen Dienstplan oder Schichtplan für Ihr Team erstellen und sind auf der Suche nach einer kostenlosen Vorlage? Dann sind Sie hier genau richtig.
Bei uns finden Sie eine kostenlose und bewährte Dienstplan Vorlage auf Monatsbasis für Excel.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Dienstplan ist ein wichtiges Planungsinstrument welches dazu dient, die Arbeitszeiten von Mitarbeitenden zu organisieren.
- Der Dienstplan dient zum einen der Sicherstellung der operativen Tätigkeit eines Unternehmens. Zum anderen trägt der Dienstplan zur Transparenz innerhalb eines Teams bei.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine bewährte Dienstplan Vorlage für Excel (Monatsplanung) kostenlos herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Dienstplan?
Ein Dienstplan (oft auch als Schichtplan bezeichnet) ist ein wichtiges personalwirtschaftliches Planungsinstrument, das dazu dient, die Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu organisieren.
Der Dienstplan stellt sicher, dass der quantitative und qualitative Personalbedarf eines Unternehmens während der Betriebszeiten gedeckt werden kann. Zudem ermöglicht er die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie Arbeits- und Ruhezeiten, und trägt so zum Schutz der Mitarbeitenden bei. Dies fördert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit.
Dienstplan Vorlage
Hier finden Sie die kostenlosen Dienstplan- und Schichtplan Vorlage im Excel-Format auf Monatsbasis
Download Vorlage [Excel]
- Kostenloser Schichtplaner / Dienstplan-Vorlage
- Excel-Format
- Unterstützt die Jahre 2025 – 2030
- Mit summarischer Kontrollfunktion
- Für bis zu 15 Mitarbeitende
- Perfekte Übersicht; Felder werden automatisch eingefärbt
- Vorlage kann frei angepasst werden
- Unkomplizierter, kostenloser Download
Anleitung: Dienstplan Vorlage nutzen
- Laden Sie die Vorlage auf Ihren Computer herunter
- Öffnen Sie die Datei mit einer Tabellenkalkulationssoftware wie Microsoft Excel oder Google Sheets.
- Wählen Sie das Tabellenblatt des Monats aus, für den Sie den Dienstplan erstellen möchten (z. B. «Januar»).
- Wählen Sie das Jahr in der Zelle D14 aus. Sobald Sie das Jahr ausgewählt haben, passt sich das Datum in der Tabelle entsprechend dem Jahr an.
- Tragen Sie im oberen Bereich die Abteilung und den Dienstplaner ein, falls diese Felder nicht bereits korrekt ausgefüllt sind.
- Fügen Sie in der Spalte MitarbeiterIn die Namen Ihrer Teammitglieder ein.
- Verwenden Sie die Legende (z. B. 1A, 1B) auf der linken Seite des Blatts, um Schichtpläne für jeden Tag einzutragen. Die Schichtbezeichnungen in der Legende können frei angepasst werden.
- Geben Sie die Start- und Endzeiten für die jeweiligen Schichten ein.
- Tragen Sie Abwesenheiten (z. B. «F» für Ferien) ein, wenn Mitarbeiter nicht verfügbar sind.
- Anpassung der Arbeitszeiten
- Bearbeiten Sie bei Bedarf die Standardarbeitszeiten, um spezifische Anforderungen Ihres Teams widerzuspiegeln.
- Überprüfen Sie den Plan auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Speichern Sie die Datei, um die Daten nicht zu verlieren.
- Drucken Sie den Dienstplan aus oder teilen Sie ihn digital mit Ihrem Team.
Besondere Features unserer Dienstplan-Vorlage
Die Dienstplan Vorlage überzeugt durch ihre klare Struktur und einfache Handhabung. Für jeden Monat steht ein eigenes Tabellenblatt zur Verfügung, was die Planung übersichtlich und organisiert gestaltet. Dank einer vorgefertigten Legende wird die Zuordnung von Schichten wie 1A oder 1B sowie Abwesenheiten, etwa «F» für Ferien oder «K» für Krank, deutlich erleichtert.
Besonders praktisch ist die Flexibilität der Vorlage: Es gibt keinen Blattschutz oder Formelschutz, sodass sie nach Bedarf frei angepasst und erweitert werden kann. Auch die Bezeichnung der Dienstnummern sowie die Start- und Endzeiten der Schichten lassen sich individuell anpassen, um unterschiedliche Arbeitsmodelle oder spezifische Anforderungen zu berücksichtigen.
Zusätzlich zeigt die Vorlage automatisch die korrekten Tage und Datumsangaben für den jeweiligen Monat an, was die Planung weiter vereinfacht.
Ein weiteres Highlight ist das separate Tabellenblatt „Statistik“, das eine umfassende Auswertung und Übersicht der geplanten Schichten und Abwesenheiten ermöglicht.
Quellen und Referenzen
- Webseite Wikipedia: Dienstplan
- Webseite factorialhr.de: Dienstplan erstellen: Tipps und Best Practices
- Webseite seco.admin.ch: Arbeits- und Ruhezeiten