Initiativbewerbung Muster Vorlage Schweiz

Eine Initiativbewerbung (auch Blindbewerbung oder Spontanbewerbung genannt) ist eine Bewerbung, die vom Stellensuchenden ausgeht, ohne dass vom Wunschunternehmen eine Stelle ausgeschrieben ist. Somit senden Sie eine Initiativbewerbung immer auf «gut Glück».

Wenn auch Sie sich ohne Stellenausschreibung bei einem Unternehmen bewerben wollen, müssen Sie einige wichtige Punkte  beachten. In diesem Beitrag finden Sie Tipps sowie eine Initiativbewerbung Vorlage und Muster.

Spontanbewerbung Initiativbewerbung Muster Vorlage

Mit dieser Vorlage gelingt die Initiativbewerbung (auch Blindbewerbung oder Spontanbewerbung genannt) auf Anhieb.


Spontanbewerbung Muster Vorlage (Schweiz)

Die Initiativbewerbung

Firmen sind oft sehr dynamisch und immer wieder mal werden Stellen geschaffen oder umstrukturiert. Wenn Sie Ihre Initiativbewerbung zum rechten Zeitpunkt schicken, wird der Bewerbung wesentlich mehr Zeit gewidmet, da noch keine Dossiers von Mitbewerbern vorliegen. Genau darum ist es sehr wichtig, dass Ihr Bewerbungsdossier auf Anhieb überzeugt.

Vorab müssen Sie aber zur Kenntnis nehmen, dass der Aufwand für die Erstellung einer Initiativbewerbung oder Spontanbewerbung viel höher ist, als bei einer gewöhnlichen Bewerbung auf ein Stelleninserat. Und genau das ist auch schon die erste Schwierigkeit.

Es gibt keine Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben könnten. Daher müssen Sie sich in einem ersten Schritt intensiv mit Ihren persönlichen Kompetenzen auseinandersetzen. Welche beruflichen Ziele haben Sie in der Vergangenheit erreicht? Welche persönlichen Kompetenzen zeichnen Sie aus? Daraus entwickeln Sie ein persönliches Kompetenzprofil.

Ein Schlüsselpunkt Ihrer Initiativbewerbung ist, dass Sie sich sehr intensiv mit der Wunsch-Firma auseinandersetzen, bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen versenden. Eine ideale Informationsquelle ist die Firmen-Webseite.

Auch Pressemitteilungen können darüber Aufschluss geben, in welche Richtung sich die Firma entwickelt (oder entwickeln möchte). Welche Werte vertritt die Firma, welche Produkte vertreibt sie? In welcher Position könnten Sie der Wunsch-Firma mit Ihrem Know-how weiterhelfen?

Persönlicher Bezug herstellen

Ein weiteres Schlüsselelement der Initiativbewerbung ist der persönliche Bezug. Sie müssen alles daran setzen, einen persönlichen Bezug zum Unternehmen zu schaffen – nur dann hat Ihre Blindbewerbung eine Chance.

Idealerweise treten Sie mit dem Unternehmen telefonisch in Kontakt und erkunden sich nach Stellen oder fragen Sie, ob Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zustellen dürfen. So haben Sie auch eine Ansprechperson, an die Sie Ihre Initiativbewerbung richten können und schon haben Sie einen persönlichen Bezug hergestellt. Bitte verzichten Sie auf die Zustellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, wenn Ihr telefonischer Kontakt dies nicht wünscht.

Initiativbewerbung mit überzeugendem Motivationsschreiben

Sehr wichtig bei der Initiativbewerbung ist ein prägnantes und überzeugendes Motivationsschreiben. Eine wichtige Hilfestellung bei der Formulierung ist auch ihr persönliches Kompetenzprofil. Folgende Fragestellungen sollten Sie im Rahmen des Motivationsschreibens beantworten:

  • Wer sind Sie?
  • Warum interessieren Sie sich für dieses Unternehmen?
  • Was machen Sie beruflich?
  • Was haben Sie zu bieten, was ist ihr Mehrwert?
  • Wonach suchen Sie, was streben Sie an?

Inhalt und Aufbau des Bewerbungsdossiers bei der Initiativbewerbung

Vom Aufbau der Bewerbungsunterlagen her unterscheidet sich die Initiativbewerbung nicht von einer herkömmlichen Bewerbung. Sie können Ihr Dossier wie folgt aufbauen:

Initiativbewerbung Muster Vorlage Download

Initiativbewerbung Muster Vorlage Schweiz

Mit dieser Vorlage einer Initiativbewerbung finden Sie vielleicht Ihren Traumjob.

Spontanbewerbung Vorlage im Word-Format

  • Mustertext für eine Spontanbewerbung (Initiativbewerbung)
  • Initiativbewerbung Muster mit zeitlosem Layout
  • Word-Format
  • Kein Blattschutz: Vorlage kann frei angepasst werden
  • Direkter und kostenloser Download

Das sollten Sie bei der Initiativbewerbung beachten

Folgende Aspekte sollen Sie bei der Spontanbewerbung besonders beachten:

  • Bewerben Sie sich idealerweise sechs Wochen vor einem Quartalsende. Dieser Zeitpunkt ist generell sehr günstig, weil dann in den Firmen Kündigungen eingehen. Wenn Sie nun zum rechten Zeitpunkt mit Ihrer Blindbewerbung überzeugen, kann sich Ihre Wunsch-Firma unter Umständen ein aufwändiges Ausschreibungsverfahren ersparen.
  • Vermeiden Sie die Einreichung einer Initiativbewerbung während Urlaubszeiten (insbesondere zwischen Weihnachten und Neujahr sowie den regulären Schulferienzeiten).
  • Passen Sie Ihre Bewerbung auf JEDEN FALL an und erstellen Sie Ihr Qualifikationsportfolio je nach angestrebter beruflicher Tätigkeit.
  • Geben Sie in Ihrer Bewerbung deutlich an, für welche Funktion oder für welche Position Sie Ihre Spontanbewerbung einreichen.
  • Idealerweise senden Sie ein Motivationsschreiben zu Ihrem Lebenslauf. Wir empfehlen generell ein Bewerbungsschreiben ihrem Dossier beizulegen. Dadurch können Sie sich nämlich besser vermarkten. Schreiben Sie kurz, prägnant und einfallsreich. Aus eigener Erfahrung sind innovative Bewerbungsschreiben oft viel interessanter als der Lebenslauf. Ein entsprechendes Muster / Vorlage finden Sie am Ende dieses Beitrages.
  • Aufbau und Inhalt ihrer Blindbewerbung sind identisch mit einer normalen Stellenbewerbung. Daher gelten auch dieselben Rahmenbedingungen und Qualitätsanforderungen an Ihr Dossier wie beim ordentlichen Bewerbungsverfahren.
LESEN SIE AUCH:  Motivationsschreiben Vorlage

Lohnt sich die Mühe?

Auf den ersten Blick ist die Erstellung einer Initiativbewerbung sehr aufwändig. Der Vorteil ist aber, dass Sie mit einem überzeugenden Bewerbungsdossier in den Köpfen der Personalverantwortlichen hängen bleiben. Auch wenn es derzeit keine Stelle zu besetzen gibt, wird ein umsichtiger HR-Verantwortliche/r Ihr Dossier dann wieder zücken, wenn es eine Stelle zu besetzen gibt. Unternehmen versuchen nämlich auch den Aufwand zu reduzieren, eine Stelle auszuschreiben. Insbesondere in Bereichen, in denen Fachkräfte-Mangel herrscht, sind die Chancen für Sie umso grösser.

Coole Ergänzung für Ihr Dossier – Das Kurzprofil

Als Ergänzung zum Lebenslauf (CV) für Ihre Blindbewerbung können Sie auch ein Kurzprofil über sich erstellen. Ein Kurzprofil ist die kurze Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs auf einer Seite und stellt Ihre Fähigkeiten positiv dar. Folgender Aufbau hat in der Praxis eine hohe Akzeptanz.

Kurzprofil Vorlage

Diese Kurzprofil-Vorlage können Sie bei uns kostenlos downloaden. Diese Kurzprofil Vorlage basiert auf einer Vorlage von karrierebibel.de

Kurzprofil Vorlage im Word-Format

  • Vorname, Nachname
  • Kontaktdaten (inklusive E-Mail und Telefonnummer)
  • Foto
  • Aktuelle Berufsbezeichnung und Position
  • Schlüsselkompetenz
  • Hard-Skills
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Ihre Kernkompetenzen
    • Berufliche Schwerpunkte
    • Branchenerfahrungen
  • Soft-Skills
    • Zielorientierung / bisherige Erfolge
    • Führungserfahrungen
    • Verantwortungsbereiche
    • Verwaltetes Budget
    • Zusätzliche Interessen, die Sie interessant machen

Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie noch weitere tolle Vorlagen für Ihr Bewerbungsdossier

Kostenlose Vorlagen

Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorlage einer Initiativbewerbung im Word-Format zum Download. Nebst dieser Vorlage finden Sie hier noch über 250 weitere Vorlagen, die Sie alle kostenlos herunterladen können. Das Ziel dieser Webseite ist es, Ihnen das Leben mit bestens erprobten Vorlagen zu erleichtern.

Wie bei allen anderen Produkten auf unserer Webseite ist es uns wichtig, dass auch diese Vorlage für Sie einen hohen Wert hat. Daher freuen wir uns auf Feedbacks. Verwenden Sie dazu bitte die Kommentarfunktion am Ende dieses Beitrages.

Hinterlassen Sie einen Kommentar