In aller Regel wird in den Unternehmen einmal pro Jahr der Warenwert per Inventar ermittelt. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ein Inventar durchführen müssen, könnte diese erprobte Inventarliste Vorlage im Excel-Format sehr hilfreich sein.
Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine gratis Inventar Vorlage (Excel) herunterladen.
Das Inventur – die Inventarliste
In aller Regel wird in den Unternehmen einmal pro Jahr der Warenwert per Inventur ermittelt. Dazu müssen die effektiven Bestände erfasst werden, so dass der Warenwert letztlich in die Buchhaltung einfliessen kann. Zudem kann eine Inventarliste auch sehr gut als interne Bestandsliste genutzt werden. So sind Sie sicher, dass alle erforderlichen Waren stets an Lager sind. Zudem können Sie feststellen, welche Artikel nachbestellt werden müssen.
Besonders kleinere Unternehmen können sich umfassende Softwarelösungen für die Inventur- Lager- oder Bestandsplanung nicht leisten. Daher bieten wir auf Muster-Vorlage.ch eine kostenlose Inventarliste als Excel Vorlage zum Download an.
Auch im Privatbereich kann es sinnvoll sein eine Inventarliste zu führen. Insbesondere eignet sich sowas für Sammler oder für Frauen, die viel Schmuck besitzen. Für Versicherungen wird es nachvollziehbarer, wenn Sie eine Inventarliste Ihrer Vermögenswerte führen. Schützen Sie Ihre Versicherungswerte und erfassen Sie Ihr Haushalts-Inventar. Insbesondere bei schweren Elementarereignissen wie Hochwasser oder Feuer werden Sie froh sein, wenn Sie eine Inventarliste besitzen.
Inventarliste Vorlage (Excel)
Unsere Inventarliste-Vorlage bietet folgende Features:
- Leicht zu bedienen, da Excel Format
- Mehrfach erprobte Inventar Vorlage (ist in mehreren KMU’s aktuell im Einsatz)
- Ungeschützte Tabellen, so dass Sie Änderungen und Ergänzungen anbringen können
- Automatische Kalkulation des Inventarwertes
- Wichtige Datenfelder für Informationen wie Einzelpreis, Stückzahl, Nachbestellmenge, etc sind bereits vorhanden
- Nachbestellstufe für die Bestandsplanung kann eingegeben werden. Sobald ein Artikel im Unterbestand ist, wird dieser rot angezeigt
- Kostenlos
Trotz grösster Sorgfalt bei der Erstellung dieser Excel Vorlage können sich Fehler eingeschlichen haben. Sollten Sie einen Fehler entdecken oder wenn Sie uns ein Feedback geben wollen, verwenden Sie bitte dazu die Kommentarfunktion am Ende dieses Beitrages.
Der Download-Link für die Inventarliste fehlt.
Freundliche Grüsse
Th. Keusen
Guten Abend Herr Keusen.
Meine Güte! Der Link fehlt tatsächlich. Ich habe den Fehler soeben korrigiert. Danke für Ihr Feedback!!!
Beste Grüsse
Hallo
Ich habe mir die Inventarliste herunter geladen und sie soweit abgeändert, dass ich sie (so glaubte ich) als Munitions-Inventarliste (bin Sportschütze) verwenden könne. Eigentlich funktioniert sie auch. Nur verstehe ich die Felder „Nachbestellstufe“ und „Auslaufend?“ nicht. Damit oute ich mich als Excel-Novize. 🙂
Ich würde mich über Antwort freuen. Vielen Dank im voraus.
LG Marcel
Guten Tag Marcel
Vielen Dank für deinen Besuch auf meiner Webseite. Ich freue mich immer sehr, wenn ich ein Feedback bekomme.
Daher freut es mich natürlich umso mehr, wenn ich die Bestätigung erhalten, dass du die Inventarliste verwenden kannst 🙂
Zu deinen Fragen:
– Die Nachbestellstufe regelt, ab welcher Stückzahl ein spezifischer Artikel nachbestellt werden muss. Diese Zahl ist für Logistiker massgebend, so dass immer genügend Material an Lager ist.
In deinem Fall könntest du definieren, ab wie viel Restmunition-Bestand wieder Munition nachbestellt werden muss. Du kannst das Feld aber auch einfach ignorieren.
– ‚Auslaufend’ bedeutet, dass ein spezifisches Stückgut, bzw. ein spezifischer Artikel demnächst ausläuft und nicht mehr nachbestellt werden kann oder soll. Dieses Feld wird meistens dann eingesetzt, wenn der Lebenszyklus eines spezifischen Produktes zu Ende geht. So weiss der Logistiker, dass ein bestimmter Artikel nicht mehr geliefert werden kann oder soll.
Ich denke für deinen Bedarf brauchst du dieses Feld nicht, ausser du weisst, dass ein spezifischer Munitionstyp nicht mehr nachbestellt werden kann. Das ist in deinem Umfeld aber eher unwahrscheinlich, denn Munition ändert den Lebenszyklus nicht so schnell, wie zB. IT-Ersatzteile.
Ich hoffe dir mit dieser kurzen Auskunft gedient zu haben.
Beste Grüsse
Michael