Hier finden Sie eine kostenlose Lagerverwaltung Vorlage für Excel.
Wer in der Firma ein Warenlager nutzt und noch keine Software für die Lagerverwaltung im Einsatz hat, sollte in einem ersten Schritt schnellstmöglich Ordnung schaffen.
Dazu braucht es keine teure Software – es geht auch mit Standard Office Tools wie Excel. Auf dieser Webseite können Sie eine bewährte Lagerverwaltung Excel-Vorlage herunterladen.

Kostenlose Lagerverwaltung Excel Vorlage
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lagerverwaltung verwaltet die eingelagerten Waren und Güter (Artikeldaten & Lagerbestand).
- Ziel der Lagerverwaltung ist es, ein Lager möglichst kostengünstig und effizient zu organisieren und sicherzustellen, dass genügend Waren an Lager sind.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine bestens erprobte Lagerverwaltung Vorlage für Excel direkt und kostenlos herunterladen.
Was ist eine Lagerverwaltung?
Eine Lagerverwaltung ist die systematische Organisation und Verwaltung von Waren in einem Lager. Sie umfasst die Überwachung und Kontrolle des Warenbestands, die Optimierung der Lagerhaltung, sowie die Verwaltung von Warenein- und -ausgängen.
Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Lagerkosten zu minimieren und sicherzustellen, dass die richtigen Produkte in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind. Lagerverwaltung kann manuell oder mit Hilfe von Software wie z.B. Excel-Vorlagen durchgeführt werden.
➤ In der Lagerwirtschaft bedeutet «Ordnung«, jederzeit zu wissen, wie viele Stück eines bestimmten Artikels auf Lager sind, wo sich diese Artikel befinden, wie hoch der Warenwert ist, wo der Artikel beschafft wird und wie lange die Beschaffung dauert.
Vor- und Nachteile einer Lagerverwaltung in Excel
Die Verwendung von Excel für die Lagerverwaltung bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Vorteile
- Kostengünstig: Keine zusätzlichen Ausgaben für spezialisierte Software.
- Flexibilität: Kann individuell angepasst werden.
- Benutzerfreundlichkeit: Excel ist einfach zu bedienen und viele sind es gewohnt, damit zu arbeiten.
- Sofort einsetzbar: Man kann sofort loslegen, wenn man eine geeignete Vorlage gefunden hat.
Nachteile
- Fehlende Automatisierung: Manuelle Eingaben erhöhen das Risiko von Fehlern.
- Skalierbarkeitsgrenzen: Nicht ideal für grosse Lager oder komplexere Anforderungen.
- Sicherheitsrisiken: Höheres Risiko von Datenverlust oder -beschädigung. Excel ist nicht revisionssicher und niemand bemerkt es, wenn aus versehen mal eine ganze Zeile gelöscht wurde.
- Mangel an spezialisierten Funktionen: Keine Echtzeit-Tracking oder fortgeschrittene Analysetools, die insbesondere in automatisierten Lagerverwaltungen im Einsatz stehen
Eine Lagerverwaltung mit Excel ist eine kostengünstige und flexible Option für kleinere Unternehmen oder Lager mit einfachen Anforderungen. Jedoch ist es für grosse Lager oder komplexe Lagerhaltungssysteme wegen mangelnder Automatisierung, begrenzter Skalierbarkeit und Sicherheitsrisiken weniger geeignet.
Lagerverwaltung Excel Vorlage
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir Ihnen kostenlos eine Lagerverwaltung auf Excel-Basis an. Unsere Excel-Lagerverwaltung bietet folgende Features:

Vorlage herunterladen ↓
Kostenlose Vorlage
- Komplette Lagerverwaltung Vorlage basierend auf Excel
- Gängige Funktionen wie Artikelverwaltung, Lagerwert, Abschreibung, Lagerort sind berücksichtigt
- Automatische Berechnung Warenwert
- Lieferantenmanagement ist berücksichtigt (siehe Reiter Lieferanten)
- Kein Blattschutz – Lagerverwaltung kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden
- Direkter und unkomplizierter Download ohne lästige Benutzeraccount
Der Vorteile dieser Excel-Lösung liegt auf der Hand. Sie können sofort loslegen und es bedarf keiner zusätzlichen Investitionen, um diese Lösung in Betrieb zu nehmen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Excel haben, funktioniert diese Vorlage auch auf OpenOffice oder LibreOffice.
Anleitung: Lagerverwaltung Excel Vorlage nutzen
- Laden Sie die kostenlose Excel-Vorlage herunter.
- Öffnen Sie die Vorlage mit Excel.
- Die Vorlage besteht aus zwei Reitern, der Lagerverwaltung und der Lieferantenverwaltung.
- In der Lagerverwaltung werden alle Artikel mit Wert, Stückzahl, Mahnstufe, etc erfasst. In der
- In der Lieferantenverwaltung werden alle Lieferanten erfasst. Man kann die Kontaktadressen und Ansprechpersonen erfassen. Zudem kann man erfassen, welche Artikel man bei diesem Lieferanten bezieht
- Tragen Sie im der Zelle «B3» Ihren Firmennamen ein
- Erfassen Sie nun alle Artikel in der Lagerverwaltung. Tragen Sie die Details zu jedem Artikel ein. Dies umfasst Artikelnummern, Bezeichnungen, Mengen, Mindestbestand, Einkaufspreis und Abschreibung in Prozent. Zudem kann pro Artikel auch der Lagerplatz mit Gestellnummer, etc. erfasst werden
- Nutzen Sie diese Informationen, um den aktuellen Bestand jedes Artikels zu überwachen. Achten Sie auf Artikel, deren Bestände unter den Mindestbestand fallen. Sobald ein Artikel unter den festgelegten Mindestbestand fällt, wird die Zelle rot eingefärbt
➤ Falls Ihnen diese Vorlage zu kompliziert ist oder Sie nur ein Inventar Ihrer Waren anlegen wollen, können Sie auch die kostenlose Inventarliste herunterladen.
Quellen und Referenzen
- Webseite agicap.com: Lagerverwaltung: Definition, Aufgaben und Kosten
- Webseite prologistik.com: Was ist eine Lagerverwaltung?
Kostenlose Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir verschiedene Vorlagen und Muster für den Geschäftsalltag und Privathaushalte an. Bei der Erstellung unserer Vorlagen lassen wir stets grösste Sorgfalt walten. Trotzdem können sich Fehler einschleichen. Sollten Sie einen Fehler finden, danken wir für einen Hinweis.
Auch über Vorschläge und Ideen zu neuen Vorlagen freuen wir uns immer wieder. Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar. Am meisten freut uns ein kleines «Dankeschön» im Kommentarfeld. Dies motiviert uns, weitere kostenlose Vorlagen aufzuschalten.