Präferenzmatrix Vorlage für Excel

Sind Sie auf der Suche nach einer Präferenzmatrix Vorlage für Excel? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf unserer Seite können Sie eine bewährte Präferenzmatrix-Vorlage für Excel kostenlos herunterladen.

Präferenzmatrix Vorlage für Excel Headergrafik
Mit dieser kostenlosen Excel-Vorlage erstellen Sie eine Präferenzmatrix im Handumdrehen

Das wichtigste in Kürze

  • Eine Präferenzmatrix, auch bekannt als Paarvergleichsmatrix, ist ein effektives Instrument zur Gewichtung von Kriterien
  • Die Präferenzmatrix wird sehr oft bei Entscheidungsprozessen im Projektmanagement eingesetzt, kann aber auch sehr gut in anderen Situationen eingesetzt werden, in denen verschiedene Optionen miteinander verglichen werden müssen
  • Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine bewährte Präferenzmatrix Vorlage für Excel direkt und kostenlos herunterladen

Was ist eine Präferenzmatrix

Eine Präferenzmatrix dient dazu, die relative Wichtigkeit verschiedener Kriterien zu bestimmen, indem jedes Kriterium mit jedem anderen verglichen wird. Dies hilft dabei, eine Rangordnung der Kriterien zu ermitteln, die als Grundlage für weitere Analysen, wie beispielsweise die Nutzwertanalyse, dient.

Um die Anwendung der Präferenzmatrix zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine kostenlose Excel-Vorlage zur Verfügung. Diese ermöglicht es, bis zu sieben Kriterien miteinander zu vergleichen und die Gewichtungen automatisch zu berechnen.

Excel Präferenzmatrix-Vorlage

Präferenzmatrix Vorlage für Excel
Excel Präferenzmatrix-Vorlage
Vorlage herunterladen

Download

  • Excel-Vorlage
  • Vorlage kann frei abgeändert und ergänzt werden
  • Gewichtung wird automatisch ermittelt
  • Kostenloser Download

Anleitung: Präferenzmatrix Vorlage anwenden

  1. Laden Sie die Excel-Vorlage auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie diese in Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm wie bspw. MS-Excel
  2. Tragen Sie die zu bewertenden Kriterien in die vorgesehenen Felder (A5 – A12) ein.
  3. Beginnen Sie nun in der Zelle D5 und vergleichen das Kriterium 1 mit dem Kriterium 2. Wenn das Kriterium 1 wichtiger ist als das Kriterium 2 tragen Sie eine «1» ein.
  4. Vergleichen Sie jedes Kriterium mit jedem anderen. Wenn Ihnen das Kriterium wichtiger erscheint, tragen Sie einfach immer eine «1» ein. Gehen Sie nun jeden Paarvergleich durch.
  5. Die Vorlage berechnet automatisch die Gewichtungen basierend auf Ihren Eingaben.
  6. Nutzen Sie die ermittelten Gewichtungen für Ihre Entscheidungsfindung oder weitere Analysen.
LESEN SIE AUCH:  Projektplan Vorlagen

Wann wird die Präferenzmatrix eingesetzt?

Die Präferenzmatrix wird immer dann eingesetzt, wenn Entscheidungen auf der Grundlage mehrerer Kriterien getroffen werden müssen und eine objektive Priorisierung erforderlich ist.

Sie eignet sich besonders gut, um Alternativen oder Optionen zu vergleichen und zu bewerten, beispielsweise bei der Auswahl von Projekten, der Festlegung von Investitionsprioritäten oder der Bewertung von Produktmerkmalen.

Auch im Personalwesen wird die Methode manchmal genutzt, um Bewerbungen anhand festgelegter Kriterien zu vergleichen.

Indem Kriterien paarweise gegenübergestellt werden, lassen sich subjektive Einschätzungen minimieren und Entscheidungen fundierter gestalten.

Was ist der Zusammenhang mit der Nutzwertanalyse?

Die Präferenzmatrix und die Nutzwertanalyse stehen in engem Zusammenhang, da beide Werkzeuge dazu dienen, Entscheidungen nachvollziehbarer und somit auch transparenter zu gestalten.

Während die Präferenzmatrix dazu verwendet wird, die relative Gewichtung einzelner Bewertungskriterien zu bestimmen, fliessen diese Gewichtungen direkt in die Nutzwertanalyse ein.

Quellen und Referenzen