Schutzkonzept Vorlage

Schutzkonzept Vorlage Header
Hier finden Sie die Word-Vorlage für die Erstellung eines Schutzkonzepts gemäss COVID-19 Verordnung des Bundes sowie passende Musterschutzkonzepte für die Wiedereröffnung Ihres Betriebs zum dirkten Download.

Kostenlose Corona Schutzkonzept Vorlage für Unternehmer

Das Corona Virus hält die Welt nach wie vor in Atem. Die Schweiz befindet sich seit Mitte März 2020 im Lockdown. Da die Massnahmen langsam Wirkung zeigen, hat der Bundesrat beschlossen, per 27. April 2020 einige Lockerungen zu erlassen. So dürfen ab dem 27. April 2020 gewisse Betriebe wieder öffnen. Zudem legt der Bundesrat eine Lockerungsstrategie und einen Fahrplan vor, der Schritt für Schritt greifen soll.

Das Wichtigste in Kürze

  • Per 27. April 2020 dürfen folgende Unternehmen wieder öffnen:
    • Coiffure, Kosmetik- und Massagesalons
    • Gartenbedarf, Blumenläden und Baumärkte
    • Ambulante Behandlungen Spitäler, Arztpraxen, Physiotherapien, Beerdigungen im grösseren Kreis
  • Per 11. Mai 2020 sind wieder erlaubt:
    • Obligatorische Schulen
    • Kompletter Detailhandel
  • Per 08. Juni 2020 wieder erlaubt:
    • Mittel-, Berufs- und Hochschulen
    • Zoos, Museen und Bibliotheken
    • Lockerung des Versammlungsverbots
  • Damit Betriebe wieder öffnen dürfen, müssen sie über ein überzeugendes Schutzkonzept verfügen
  • Auf der Webseite backtowork.easygov.swiss finden sich Vorlage für die Erarbeitung eines Schutzkonzepts
  • Aufgrund der sehr hohen Nachfrage auf der Webseite Muster-Vorlage.ch verweisen wir auf die Vorlagen von backtowork.easygov.swiss

Grundsätzlich verfolgt der Bundesrat in seinem Lockerungsfahrplan die Strategie «so schnell wie möglich, so langsam wie nötig». Dementsprechend dürfen gewisse Unternehmen ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dies jedoch nur, wenn sie über ein entsprechendes Schutzkonzept verfügen.

Da verhältnismässig wenig Unternehmerinnen und Unternehmer wissen, welcher Inhalt in einem Schutzkonzept erwartet wird, stellt die Schweizerische Eidgenossenschaft auf der Webseite backtowork.easygov.swiss kostenlose Muster und Vorlagen zur Verfügung. Es gilt nun für die betroffenen Unternehmen schnellstmöglich ein solches Konzept auf den eigenen Betrieb zu adaptieren.

LESEN SIE AUCH:  Arbeitsrapport Vorlage

Da wir auf der Webseite Muster-Vorlage.ch verschiedene kostenlose Vorlagen anbieten – mitunter auch Konzept-Vorlagen, wurden wir in den letzten Tagen förmlich überrannt. Deshalb verlinken wir die Schutzkonzept-Vorlagen von backtowork.easygov.swiss.

Schutzkonzept Vorlagen

Schutzkonzept Vorlage

Muster Schutzkonzept Vorlagen für Unternehmer. Die Vorlagen stammen ab der Webseite Backtowork der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Quelle

Vorlage & Muster im Word- und PDF-Format

  • Schutzkonzept Vorlagen der Schweizerischen Eidgenossenschaft
  • Musterkonzepte für verschiedene Unternehmen
  • Alle Vorlagen stehen kostenlos zum direkten Download bereit

Download Musterschutzkonzept für Branchenorganisationen im Word-Format

Download Schutzkonzept für Bau- und Gartenfachmärkte, einschliesslich Gärtnereien und Blumenläden

Download Schutzkonzept für Betriebe mit personenbezogenen Dienstleistungen mit Körperkontakt

Download Schutzkonzept für Einrichtungen zur Selbstbedienung wie Solarien, Autowaschanlagen oder Blumenfelder

Download Schutzkonzept bei Beerdigungen (im grösseren Kreis)

Bitte beachten Sie, dass gemäss Art. 6 ArG die Umsetzung der Schutzkonzepte in der Verantwortung der einzelnen Unternehmung liegt!

Anleitung – Erstellung Schutzkonzept

  1. Laden Sie das für Sie am ehesten zutreffende Schutzkonzept Vorlage auf dieser Webseite oder auf der Webseite der Schweizerischen Eidgenossenschaft herunter
  2. Ergänzen Sie den betroffenen Arbeitsort, bzw. die Arbeitsorte
  3. Überprüfen Sie für jedes Schutzziel (linke Spalte) die entsprechende Standardschutzmassnahmen (rechte Spalte)
    1. Setzen Sie die Massnahmen um – vorher dürfen Sie den Betrieb nicht öffnen
    2. Massnahmen, die im Konzept aufgeführt sind, aber in Ihrem Arbeitskontext keinen Sinn machen, müssen Sie nicht umsetzen. Wir verweisen an dieser Stelle auf Ihre Pflicht als Arbeitgeber gemäss Art. 6 des Arbeitsgesetzes. Zudem muss das betreffende Schutzziel trotzdem erreicht werden. Dies kann andere Massnahme nötig machen
  4. Kreuzen Sie das entsprechende Feld auf Seite 2 an (Alle Massnahmen wurden umgesetzt oder definieren Sie die Ausnahmen)
  5. Senden Sie das Dokument Unternehmensintern allen Mitarbeitenden und Führungskräften und halten Sie sie dazu an, sich an die Schutzmassnahmen zu halten
  6. Unterschreiben Sie das Dokument und datieren Sie es
  7. Drucken Sie das Dokument aus und halten es für allfällige Kontrollen durch die Behörden bereit!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wiedereröffnung Ihrer geschäftlichen Tätigkeiten nach dem Lockdown in einer wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit!

Hinterlassen Sie einen Kommentar