Vorlagen für die SWOT-Analyse für Word, Excel & Powerpoint
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorlagen für die SWOT-Analyse für Word, Excel & Powerpoint
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Was ist eine SWOT-Analyse?
- 4 SWOT-Analyse Vorlagen
- 5 Vorteile einer SWOT-Analyse
- 6 Anleitung SWOT-Analyse durchführen
- 7 Die kritischen Erfolgsfaktoren einer SWOT-Analyse
- 8 Detaillierte SWOT-Analyse Methodik
- 9 Quellen und Referenzen
Das Wichtigste in Kürze
- SWOT steht für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats
- Diese Art der Analyse wird als Instrument der strategischen Planung eingesetzt und dient primär der Standortbestimmung und Strategieentwicklung
- Aus der SWOT-Analyse lassen sich Strategien ableiten wie bspw. mit welcher Stärke nutzten wir welche Chance oder welchen Gefahren können wir mit welcher Stärke begegnen
- Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie eine kostenlose und bestens erprobte Vorlagen für die SWOT-Analyse im Word, Excel und Powerpoint-Format
Was ist eine SWOT-Analyse?
Die SWOT-Analyse ist eine strategische Planungsmethode zur Identifizierung der Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) eines Unternehmens oder Projekts. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Bewertung interner und externer Faktoren, die den Erfolg oder Misserfolg beeinflussen können.
Eine SWOT-Analyse dient somit in erster Linie einer systematischen unternehmens- oder projektbezogenen Situationsanalyse. Ein Unternehmer kann damit die internen Stärken und Schwächen den externen Gefahren und Chancen gegenüberstellen. Auch im Projektmanagement ist diese Art der Analyse ein beliebtes Arbeitsinstrument im Bereich der Umfeldanalyse eines Projektes.
Warum ist eine SWOT-Analyse wichtig?
Die SWOT-Analyse ermöglicht es Entscheidungsträgern, ein klares Verständnis der internen und externen Faktoren zu erlangen, die das Unternehmen beeinflussen. Dies trägt zu fundierteren und besser informierten Entscheidungen bei, die die Stärken optimieren, die Schwächen minimieren, die Chancen nutzen und die Bedrohungen abmildern.
Durch das Erkennen von Chancen und Bedrohungen erlaubt die SWOT-Analyse Unternehmen, proaktiv statt reaktiv zu handeln. Dies bedeutet, dass sie Massnahmen ergreifen können, bevor Probleme kritisch werden oder bevor Konkurrenten ähnliche Chancen ergreifen.
Verschiedene Formen der SWOT-Analyse
Je nachdem, wie Sie Ihre SWOT-Analyse präsentieren oder nutzen möchten, kommen verschiedene Formate in Frage. Von einfachen Excel-Tabellen bis hin zu ansprechenden PowerPoint-Präsentationen finden Sie auf Muster-Vorlage.ch verschiedene Vorlagen, die Ihnen helfen können, Ihre Analyse effektiv zu organisieren und zu präsentieren.
SWOT-Analyse Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie eine SWOT-Analyse zum kostenlosen Download im Word-, Excel- und Powerpoint-Format. Die Vorlage können Sie auch kostenlos Ihrem Betrieb einsetzen.

Vorlage herunterladen ↓
SWOT-Analyse Vorlage [Word]
- Vorlage für SWOT-Analyse im Word-Format
- Genügend Platz für die Rubriken S, W, O und T
- Vorlage kann frei angepasst werden werden
- Kostenloser und direkter Download

Vorlage herunterladen ↓
SWOT-Analyse Vorlage [Excel]
- Vorlage für SWOT-Analyse im Excel-Format
- Genügend Platz für die Rubriken S, W, O und T
- Vorlage kann frei angepasst werden werden
- Kostenloser und direkter Download
SWOT-Analyse und Strategie Vorlage [Word | Excel]
- Mit dieser SWOT-Analyse Vorlage können Sie den gesamten Strategieprozess abbilden
- Kostenlose Vorlage für die perfekte SWOT-Analyse
- Word und Excel-Format
- Vorlagen können frei angepasst werden
- Kostenloser Download

Vorlage herunterladen ↓
SWOT-Analyse Vorlage [Powerpoint]
- Vorlage für SWOT-Analyse im Powerpoint-Format
- Modernes Design
- Optimal für Präsentationen
- Vorlage kann frei angepasst werden werden
- Kostenloser und direkter Download
Vorteile einer SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse bietet eine Reihe von Vorteilen. Insbesondere die folgenden:
- Diese Form der Analyse ist ein relativ einfach zu handhabendes Instrument, das Komplexität reduziert und damit hilft, einen Sachverhalt leichter zu verstehen
- Sie stellt einen Sachverhalt sehr anschaulich dar.
- Die SWOT-Analyse ist eine Momentaufnahme und kann ideal als Standortbestimmung eingesetzt werden. Diese Form der Analyse ist nicht nur auf Geschäftsfelder, sondern auch auf Teams oder Prozesse anwendbar
- Die SWOT-Analyse ist eine umfassende Analyse interner und externer Faktoren, die Einfluss auf Ihr Unternehmen haben
- Durch ihre Einfachheit ist sie für das Management geeignet …. 🙂
Anleitung SWOT-Analyse durchführen
Um eine SWOT-Analyse richtig durchzuführen, müssen einige Dinge beachtet werden. Leider stellen wir immer wieder fest, dass eine SWOT-Analyse falsch angegangen wird. So füllen «Unwissende» die vier Quadranten mit beliebigen Punkten aus und vermischen dabei interne und externe Faktoren.
Es lohnt sich, eine SWOT-Analyse richtig durchzuführen, denn dann kann sie wirklich aussagekräftige Ergebnisse liefern. Dies ist jedoch nur der erste Schritt der Analyse. Im zweiten Schritt werden Strategien abgeleitet, um z.B. mit den identifizierten Stärken vorhandene Chancen zu nutzen.
Aspekte der «inneren» Analyse sind zum Beispiel:
- Finanzen
- Know-how
- Image
- Personal
- Fähigkeiten
Aspekte der «externen» Analyse sind zum Beispiel:
- Trends
- Technologien
- Wettbewerb
- Politik
➤ Eine gute Anleitung über das methodische Vorgehen in einer SWOT Analyse finden Sie unter diesem Link.
Strategiebildung
In einem zweiten Schritt werden aus der SWOT-Analyse Strategien entwickelt. Man stellt die internen Stärken und Schwächen den externen Faktoren gegenüber und leitet daraus eine Strategie ab.
Es wird gezielt nach folgenden Kombinationen gesucht:
- Stärken / Chancen: Welche Vorteile hat das Unternehmen und wie können diese genutzt werden, um sich neue Gelegenheiten zu erschliessen?
- Stärken / Risiken: Welche Stärken hat das Unternehmen und wie können diese genutzt werden, um mögliche Gefahren oder negative Entwicklungen zu vermeiden oder zu minimieren?
- Schwächen / Chancen: Welche Schwächen hat das Unternehmen und wie können diese verbessert oder behoben werden, um neue Chancen zu nutzen?
- Schwächen / Risiken: Welche Schwächen hat das Unternehmen und wie könnten diese negative Auswirkungen haben, wenn bestimmte Risiken eintreten? Wie können diese Schwächen abgeschwächt werden, um die Risiken zu minimieren?
Daraus werden dann Massnahmen abgeleitet, die dann von der Geschäftsführung oder einem Projektausschuss gewichtet und priorisiert werden müssen.
Die kritischen Erfolgsfaktoren einer SWOT-Analyse
Die folgenden Faktoren tragen dazu bei, dass eine SWOT-Analyse nicht nur eine akademische Übung bleibt, sondern ein wirkungsvolles Werkzeug für strategische Entscheidungen und langfristige Planung darstellt.
Gründliche Datensammlung
Die Qualität und Genauigkeit der SWOT-Analyse hängen stark von der Vollständigkeit und Richtigkeit der gesammelten Informationen ab. Alle relevanten Daten über interne Ressourcen, Marktlage, Wettbewerber und die externe Umgebung sollten berücksichtigt werden.
Objektivität
Objektivität ist entscheidend, um eine realistische Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu gewährleisten. Persönliche Vorurteile und subjektive Meinungen sollten minimiert werden, um eine klare und effektive Analyse zu ermöglichen.
Stakeholder-Einbindung
Die Einbeziehung verschiedener Perspektiven von internen und externen Stakeholdern kann die Qualität der Analyse verbessern. Dies sorgt für eine breitere Sichtweise und hilft, blinde Flecken in der Einschätzung zu vermeiden.
Priorisierung
Nicht alle identifizierten Elemente sind gleich wichtig. Wichtige Faktoren sollten priorisiert werden, um Ressourcen effizient einzusetzen und strategische Entscheidungen zu fokussieren.
Strategische Umsetzung
Die Fähigkeit, die Erkenntnisse aus der SWOT-Analyse in konkrete strategische Pläne umzusetzen, ist entscheidend. Die Analyse sollte klare Handlungsanweisungen bieten, wie die Organisation ihre Stärken nutzen, Schwächen adressieren, Chancen ergreifen und Bedrohungen entgegenwirken kann.
Detaillierte SWOT-Analyse Methodik
Hier ist eine detaillierte Methodik, um eine effektive SWOT-Analyse durchzuführen:
Schritt 1: Datensammlung
Sammeln Sie Daten aus internen und externen Quellen, um ein umfassendes Verständnis des Geschäftsumfelds, der Wettbewerbslandschaft und der organisatorischen Ressourcen und Fähigkeiten zu erlangen.
Schritt 2: Identifikation von Stärken und Schwächen
Analysieren Sie die gesammelten Daten, um die internen Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens zu ermitteln. Berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Finanzen, Know-how, Personal und Technologie.
Schritt 3: Erkennung von Chancen und Bedrohungen
Identifizierung externer Chancen und Risiken, die sich aus Markttrends, Wettbewerbsbewegungen und makroökonomischen Faktoren ergeben.
Schritt 4: Strategieentwicklung
Entwicklung von Strategien durch Verknüpfung der identifizierten Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen. Ziel ist es, die Stärken zu nutzen, die Schwächen zu minimieren, die Chancen zu ergreifen und die Bedrohungen zu mindern.
Weitere Projektmanagement-Vorlagen
Für den Bereich Projektmanagement bieten wir weitere kostenlose Vorlagen an, die Sie interessieren könnten.
Quellen und Referenzen
- Webseite fuehrungskompetenzen.com: SWOT-Analyse mit Definition und Beispielen
- Webseite Orghandbuch.de: Die SWOT-Analyse
- Webseite Wikipedia-Beitrag über die SWOT-Analyse
Kostenlose Vorlagen
Täglich besuchen zwischen 5000 und 6000 Besucherinnen die Website Muster-Vorlage.ch und laden – nebst dieser SWOT-Analyse Vorlage – Tausende von kostenlosen Vorlagen herunter. Das freut uns sehr!
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere kostenlosen Vorlagen für Sie von grossem Nutzen sind. Trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung unserer Vorlagen können sich Fehler einschleichen. Sollten Sie einen Fehler entdecken, sind wir für eine kurze Benachrichtigung dankbar. Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und Verbesserungsvorschläge in Form eines Kommentars.
guten tag,
hab dankbar die vorlage für eine swot analyse gefunden und bitte sie um info zu einem quellen nachweis, da ich sie im rahmen iene weiterbildung nutzen möchte und dazu eine litatur angabe benötig. herzlichen dank für ihe info,
mfg, manuela steger, bregenz/a
Guten Tag Frau Steger
Danke für Ihr Feedback. Als Quelle können Sie einfach den Titel dieser Webseite angeben «Muster-Vorlage.ch».
In der modernen Fachliteratur wird die SWOT-Analyse verschiedenen Professoren der Stanford University (u.a. Albert Humphrey) und der Harvard Business School (u.a. Kenneth Andrews, Roland Christensen) zugeschrieben. Sie arbeiteten in den 1950er und 1960er Jahren an Themen der strategischen Planung.
Beste Grüsse und gutes Gelingen Ihrer Arbeit.
Vorlage eigentlich gut.
Bitte die Schreibfehler korrigieren.
Guten Tag
Danke dass Sie unserer Webseite besucht haben.
Besten Dank auch für den Hinweis. Die Korrektur der Schreibfehler der SWOT-Analyse wurde vorgenommen.
Beste Grüsse