Mindestens einmal pro Jahr sollte sich die vorgesetzte Person Zeit nehmen, um mit dem Mitarbeitenden ein Jahresgespräch (oft auch Mitarbeitergespräch oder Mitarbeiterbeurteilung genannt) im Sinne einer Standortbeurteilung und Qualifikation durchzuführen. Falls es in Ihrem Unternehmen keine Vorlage dazu gibt, finden Sie hier eine kostenlose Mitarbeiterbeurteilung-Vorlage im Word-Format zum Download.
Hier können Sie eine kostenlose Mitarbeiterbeurteilung Vorlage (Formular) im Word-Format herunterladen.
Gratis Vorlage für die Mitarbeiterbeurteilung im Word-Format
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zum Thema
- In den meisten Firmen finden in einem regelmässigen Zyklus Mitarbeiterbeurteilungen statt
- Die Mitarbeiterbeurteilungen dient mitunter auch der Überprüfung und Festlegung der Jahresziele (Management by Objective)
- Eine Beurteilung soll auch immer Entwicklungschancen aufzeigen
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine kostenlose Word-Vorlage für die Mitarbeiterbeurteilung kostenlos herunterladen
Die Mitarbeiterbeurteilung
In den meisten grösseren Firmen gibt es einen geregelten Prozess, wie Mitarbeitergespräche, bzw. die jährliche Mitarbeiterbeurteilung stattfinden. Aber auch wenn Sie KMU-Unternehmer sind, sollten Sie trotzdem darauf acht geben, Ihre Mitarbeitenden einmal pro Jahr zu qualifizieren. Meist entstehen aus Mitarbeitergesprächen nämlich auch sehr gute Feedbacks, die den Mitarbeitenden, den Vorgesetzten und das Unternehmen gleichermassen vorwärts bringen.
Jährliche Beurteilung der Mitarbeitenden
Bedenken Sie stets, dass ein Mitarbeitergespräch kein Monolog und keine Jahresendabrechnung ist! Ein Mitarbeitergespräch dient vor allem dem gegenseitigen Austausch. So sollten Vorwürfe an Leistung und Qualität nicht erst am Mitarbeitergespräch geäussert werden, sondern immer dann, wenn sie vorfallen.
Sie als Vorgesetzter können dem Mitarbeiter mitteilen, wie Sie die fachliche und persönliche Qualifikation des Mitarbeitenden wahrnehmen. Dementsprechend ist ein Mitarbeiterbeurteilungs-Formular auch nach verschiedenen Rubriken aufgeteilt. Diese können bspw. so aussehen:
- Kommunikationsverhalten
- Führungsverhalten (bei Mitarbeitenden mit Führungsfunktionen)
- Produktivität
- Beziehungsverhalten (gegenüber Kunden, Kollegen, Vorgesetzten)
- Persönliche Entwicklung
- Zielvereinbarungen (z.B. Jahresziele)
- Massnahmen zur Personalentwicklung
Der Mitarbeiter kann sich im Gegenzug äussern, wie gut es ihm bei der Arbeit gehrt, wie er sich selbst wahrnimmt und wie er die Teamzusammenarbeit und die Zusammenarbeit mit der vorgesetzten Person erlebt.
Ziele setzen – Management by Objective
Ein wichtiger Punkt des Mitarbeitergesprächs ist das Ausrichten auf die Erreichung von Zielen (meist Jahresziele), auch Management by Objective (MbO) oder ‹Führen mit Zielen‹ genannt. Als vorgesetzte Person legen Sie dem Mitarbeitenden Jahresziele vor, die es zu erreichen gilt. Es müssen natürlich Ziele sein, die erreichbar sind. Jedoch müssen Ziele auch anspornen! Idealerweise verfassen Sie Ziele immer nach der SMART-Regel.
Natürlich kann man ein Mitarbeitergespräch einfach auch nur mündlich durchführen. Aber wenn man Mitarbeitende wirklich motivieren und Verbindlichkeiten aufbauen möchte, sollte man unbedingt das Mitarbeitergespräch und vor allem die Ziele schriftlich fixieren.
Mitarbeiterbeurteilung Vorlage
Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie eine Mitarbeitergespräch-Vorlage im Word-Format. Die Vorlage ist so aufgebaut, dass Vorgesetzte sich damit auch vorbereiten können. Es ist für die Gesprächsentwicklung wichtig, dass Sie sich beide Seiten auf das Gespräch vorbereiten können. Dadurch, dass die Mitarbeitenden wissen, aufgrund welcher Kriterien sie beurteilt werden, stellen Sie als Vorgesetzter auch Transparenz und Vertrauen her.
Mitarbeitergespräch-Vorlage Formular im Word-Format zur Mitarbeiterbeurteilung
Download
Mitarbeiterbeurteilung Vorlage (Word-Format)
Unsere Mitarbeitergespräch Vorlage bietet folgende Features:
- Mitarbeitergespräch Vorlage mit übersichtlicher Darstellung auf wenigen Seiten
- Kriterien können in einer 5er Skala beurteilt werden
- Kein Blattschutz. Mitarbeitergespräch-Vorlage kann problemlos angepasst werden
- Vorlage steht im Word-Format zum Download bereit
- Direkter Download. Keine lästige Benutzerregistration. Vorlage kann direkt mit einem Klick heruntergeladen werden
Checkliste Mitarbeitergespräch
Ebenso wichtig wie die Durchführung des Mitarbeitergesprächs ist die Vorbereitung desselben. In diesem Dokument finden Sie verschiedene Informationen rund um das Thema Mitarbeitergespräch sowie eine Checkliste für das Mitarbeitergespräch.
Quellen und Referenzen
- Wikipedia-Beitrag über das Mitarbeitergespräch
- Webseite RobertHalf.ch: So gestalten Sie Ihr Mitarbeitergespräch erfolgreich
- Hochschule Luzern: Wiki-Beitrag zu Management by Objectives (MbO)
Kostenlose Vorlagen
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere kostenlosen Vorlagen für Sie von hohem Wert sind. Trotz grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass sich Fehler einschleichen.
Wir danken Ihnen, wenn Sie uns Probleme und Fehler mitteilen. Wenn Sie eine Vorlage vermissen oder eine Idee für eine Vorlage haben, danken wir für ein Feedback. Auch über ein kleines Dankeschön in Form eines Kommentars freuen wir uns immer sehr!

Auf Muster-Vorlage.ch veröffentlichen wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Format.
Die Vorlagen sind praxiserprobt und werden in verschiedenen Schweizer KMU, Privathaushalten und Schulverwaltungen eingesetzt. Auch Influencer und digitale Nomaden nutzen unsere Vorlagen sehr gerne. Besonders stolz macht uns, dass auch die Bundesverwaltung immer wieder gerne auf unsere Vorlagen zurückgreift.