Hausverbot Vorlage

Sind Sie auf der Suche nach einer Hausverbot-Vorlage? Dann sind Sie hier genau richtig.

Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie eine kostenlose Word-Vorlage, mit der Sie als Privatperson oder als Unternehmung einer Person ein Hausverbot erteilen können.

Hausverbot Vorlage Schweiz

Mit dieser Vorlage können Sie im Handumdrehen ein schriftliches Hausverbot erstellen


Hausverbot Vorlage Schweiz (Word) kostenlos downloaden

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Unternehmer oder Privatperson können Sie grundsätzlich selbst entscheiden, wer sich in Ihrem Geschäft oder Lokal aufhält.
  • Daher haben Sie auch das Recht einzelne Personen aufgrund des Verhaltens (bspw. Diebstahl, Tätlichkeiten, Pöbeleien, Trunkenheit, etc) von Ihrem Lokal fernzuhalten. Wichtig ist, dass Sie keine Person diskriminieren, denn alleine das Aussehen, die Rasse oder andere äussere Merkmale gelten nicht als Begründung eines Hausverbots.
  • Eine Fernhaltung geschieht mittels Hausverbot. Mit dem Hausverbot erteilen Sie einer Person ein Verbot, Ihr Geschäft oder Lokal zu betreten.
  • Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine kostenlose Hausverbot-Vorlage für die Schweiz herunterladen.

Das Hausverbot

Einem Geschäftsbesitzer steht es frei zu entscheiden, mit welchen Kunden er sich einlassen will oder nicht. So gesehen darf ein Geschäftsbesitzer auch frei entscheiden, ob einer bestimmten Person den freien Zutritt zum Geschäft verwehrt werden soll, insofern damit nicht das Diskriminierungsverbot gemäss Art. 8 Bundesverfassung, tangiert wird.

Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, der Lebens­form, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung.

Schweizerische Bundesverfassung Art. 8. Abs. 2

Das sogenannte Hausrecht schützt Besitzer und Mieter von Liegenschaften und Geschäftslokalen ihren eigenen Willen in ihrer Liegenschaft durchsetzen zu können. Dementsprechend darf eine Person mit Begründung weggewiesen werden. Ein probates Mittel hierzu ist, ein Hausverbot auszusprechen. Hält sich die weggewiesene Person nicht daran, kann eine Strafanzeige gemäss Art. 186 StGB (Hausfriedensbruch) eingereicht werden.

Meist wird durch den Besitzer ein Hausverbot ausgesprochen, wenn sich ein negativer Vorfall mit einem Besucher ergeben hat. Zu den negativen Vorfällen gehören in der Regel Diebstahl, Zechprellerei, massive Trunkenheit, Pöbeleien, Sachbeschädigung, Belästigungen, Drogenkonsum und Tätlichkeiten.

Rechtliche Anforderungen an das Hausverbot

Ein Hausverbot muss gewisse Anforderungen erfüllen, sodass es auch einer rechtlichen Beurteilung standhält.

  • Ein Hausverbot muss nachweislich verhängt worden sein. Einem mündlich ausgesprochenen Hausverbot MUSS daher ein schriftliches Hausverbot nachgereicht werden.
  • Das Hausverbot kann vor Ort schriftlich gegen Unterschrift übergeben werden oder es wird per Einschreiben per Post zugestellt.
  • Die Personalien der weggewiesenen Person müssen ersichtlich sein. Es muss klar sein, gegen wen das Hausverbot verhängt wurde.
  • Das Hausverbot muss klar begründet werden (Achtung Diskriminierungsfalle beachten)
  • Ort (wo genau) und die Zeitdauer (für wie lange) des Hausverbots muss ersichtlich sein.
  • Die weggewiesene Person muss über die möglichen Folgen bei Nichtbeachten des Hausverbots in Kenntnis gesetzt werden. Konkret ist ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs anzudrohen
  • Es muss klar ersichtlich sein, wer das Hausverbot erteilt hat.
LESEN SIE AUCH:  Lieferschein Vorlage

Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine bestens erprobte Vorlage eines Hausverbots im Word-Format direkt und kostenlos herunterladen.

Hausverbot Vorlage

Hausverbot Vorlage Schweiz

Hausverbot Vorlage Schweiz im Word-Format
Download

Word-Vorlage Hausverbot (Schweiz)

  • Briefvorlage eines schriftlichen Hausverbots
  • Zeitloses Design
  • Vorlage kann frei angepasst werden
  • Alle wichtigen Kriterien für die rechtliche Durchsetzung eines Hausverbots sind enthalten
  • Kostenloser und direkter Download

Anleitung Hausverbot erstellen

  1. Laden Sie die kostenlose Word-Vorlage direkt auf Ihren PC oder Mac herunter und öffnen Sie die Vorlage mit MS-Word, Pages oder LibreOffice
  2. Erfassen Sie den korrekten Absender und den Empfänger des Hausverbots
  3. Erfassen Sie Ort und Datum
  4. Erfassen Sie die Personalien der mit dem Hausverbot belegten Person
  5. Erfassen Sie den örtlichen Geltungsbereich des Hausverbots
  6. Erfassen Sie die Begründung (Achtung Diskriminierung vermeiden!)
  7. Erfassen Sie die Gültigkeit
  8. Drucken Sie das Hausverbot aus, unterzeichnen es und stellen Sie es dem Empfänger mittels Einschreiben zu

Quellen und Referenzen

Kostenlose Vorlagen

Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie weit über 350 verschiedene kostenlose Vorlagen im Word, Excel, Powerpoint und PDF-Format. Das Ziel unserer Webseite ist es, Ihnen das Leben mit tollen und nützlichen Vorlagen zu vereinfachen, sodass Sie sich auf andere Dinge in Ihrem Leben konzentrieren können.

Trotz grösster Sorgfalt bei der Erarbeitung unserer Vorlagen kann sich auch mal ein Fehler einschleichen. Falls Sie einen Fehler finden, danken wir für eine kurze Benachrichtigung. Natürlich freuen wir uns auch immer über ein kleines Dankeschön in Form eines Kommentars.

Hinterlassen Sie einen Kommentar