Wenn Sie als Privatperson eine Reinigungskraft oder Hausangestellte (früher Putzfrau genannt) im Stundenlohn anstellen wollen, müssen Sie einige Fallstricke beachten.
Durch die Anstellung einer Reinigungskraft werden Sie zum Arbeitgeber und gehen dadurch einige Pflichten ein. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die Putzfrau korrekt anstellen – mit zwar mit einem Arbeitsvertrag.
Auf dieser Webseite können Sie eine Arbeitsvertrag-Vorlage für eine Putzfrau im Stundenlohn kostenlos herunterladen.
Gratis Arbeitsvertrag Vorlage für die Putzfrau im Stundenlohn
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- In einem Arbeitsvertrag werden Rechte und Pflichten beider Parteien (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) geregelt.
- Wenn Sie in der Schweiz eine Reinigungskraft im Stunden anstellen, sollten Sie unbedingt einen Arbeitsvertrag aufsetzen. Darin regeln Sie Stundenlohn, Zulagen, Verschwiegenheitsklausel, Ferienansprüche, etc.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine kostenlose Arbeitsvertrag-Vorlage für Angestellte im Stundenlohn direkt und kostenlos herunterladen.
Arbeitsvertrag Putzfrau
Nachdem die eine passende Putzfrau (heute oft auch als Raumpflegerin oder Reinigungskraft bezeichnet) gefunden ist, geht der arbeitsrechtliche Firlefanz los. Wenn Sie eine Putzfrau im Stundenlohn oder Monatslohn engagieren, werden Sie automatisch zum Arbeitgeber und müssen AHV und andere Abgaben korrekt entrichten. Wenn Sie das nicht tun, machen Sie sich strafbar.
Basis einer Anstellung ist immer der Arbeitsvertrag. Damit beide Seiten Rechtssicherheit und Klarheit über die getroffenen Vereinbarungen erlangen, müssen Sie das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Ihrer Putzfrau mittels Arbeitsvertrag regeln. Dies hilft auch, um im Nachhinein Streitigkeiten zu vermeiden.
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorlage & Muster eines Arbeitsvertrags im Stundenlohn an. Die meisten privaten Haushalte stellen eine Putzfrau im Kleinpensum an (ca. 2 – 4 Stunden pro Woche). Genau dafür ist unsere Arbeitsvertrag-Vorlage ausgelegt.
Wichtig zu wissen: Die Bezeichnung Putzfrau ist in der Schweiz nicht unüblich. Allerdings sollte man die Bezeichnung Reinigungskraft verwenden.
Arbeitsvertrag Vorlage
Word-Vorlage
- Arbeitsvertrag Vorlage für die Anstellung einer Putzfrau im Stundenlohn
- Word-Format
- Vertrag kann frei angepasst werden
- Kostenlose Vorlage
- Direkter und unkomplizierter Download
Inhalt des Arbeitsvertrags
- Name und Adresse Arbeitgeber
- Name und Adresse Arbeitnehmerin
- Arbeitszeiten, bzw. erwartetes Pensum in Stunden pro Woche
- Arbeitsort
- Lohn
- Bruttolohn pro Stunde
- Abzüge (AHV, IV, EO, Unfall und Arbeitslosenversicherung)
- Ferienentschädigung
- Lohnfortzahlung bei Krankheit
- Dauer der Anstellung
- Vertragsbeginn
- Probezeit
- Kündigungsfrist
- Evtl. Pflichtenheft
- Evtl. Verschwiegenheitsklausel
Unterschied Monatslohn versus Stundenlohn
Im Prinzip gibt es zwei Arten der Anstellung. Zum einen gibt es den Monatslohn. Beim Monatslohn wird jeden Monat derselbe Lohn entrichtet – unabhängig davon, wie viele Arbeitstage gearbeitet wurde. Diese Anstellungsform ist bei privaten Haushalten eher selten anzutreffen.
Beim Stundenlohn hingegen wird der Lohn nur auf die effektiv geleisteten Stunden entrichtet. Wer mehr arbeitet, verdient auch mehr.
Putzplan Vorlage
Damit Ihre Putzfrau die Reinigungsarbeiten speditiv umsetzt, können Sie einen Putzplan einsetzen. In diesem Beitrag finden Sie kostenlose Putzplan Vorlagen zum Ausdrucken.
Eine Putzfrau im privaten Umfeld wird in den meisten Fällen im Stundenlohn engagiert (2-4 Stunden pro Woche). Die von uns angebotene Arbeitsvertrag Vorlage ist auf ein Pensum von unter 8 Stunden pro Woche ausgelegt.
Unfallversicherung
Die Krankenkasse der Putzfrau kommt nur für Nichtberufsunfälle auf. Da Sie durch die Anstellung der Putzfrau zum Arbeitgeber werden, sind Sie verpflichtet, Ihre Angestellte gegen Berufsunfälle zu versichern.
Dies gilt auch bei Kleinst-Pensen von wenigen Stunden pro Woche. Die Prämie für eine solche Versicherung beträgt ca. CHF 100.– pro Jahr und muss durch den Arbeitgeber organisiert und entrichtet werden. Der Betrag darf nicht vom Lohn der Putzfrau abgezogen werden.
Achtung: Falls Sie eine Putzfrau für mehr als 8 Stunden pro Woche engagieren, müssen Sie Ihre Angestellte auch gegen Nichtberufsunfälle versichern! Der Betrag darf aber der Angestellten vom Lohn abgezogen werden.
Lohnausweis
Per Ende Jahr müssen Sie als Arbeitgeber einen Lohnausweis ausstellen. Wenn Sie eine Person mit Quellensteuer anstellen, müssen Sie dies aber nicht tun.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Quellen und Referenzen
- Webseite seco.admin.ch: Mustervertrag Hausangestellte
- Webseite myright.ch: Muster eines Arbeitsvertrags für Hausangestellte
- Webseite srf.ch: Putzfrau anstellen – das muss man wissen
- Webseite Beobachter.ch: Was bei der Anstellung einer Haushaltshilfe gilt
Kostenlose Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir verschiedene Vorlagen im Word, Excel, PDF und Powerpoint-Format zum kostenlosen Download an.
Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Vorlagen für Sie von hohem Nutzen sind. Daher freuen wir uns immer über Anregungen und Verbesserungsvorschläge als Kommentar oder Nachricht.
Herzlichen Dank für die Vorlage!
Ich vermisse allerdings den wichtigen Punkt «Lohnfortzahlung bei Krankheit». Genau dieser Punkt wirft Fragen auf.
Danke für den Hinweis.
Die Lohnfortzahlung ist nicht in allen Kantonen identisch geregelt.
Ich habe die Vorlage dahingehend angepasst, dass für die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit die Bestimmungen nach OR gelten. Das geht aber nur, wenn das wöchentliche Engagement 8 Stunden nicht überschreitet.
Die Vorlage wurde angepasst. Danke nochmals für den Hinweis!
Beste Grüsse
Michael
wie steht es um eine lohnabrechnung? danke
Hallo Nati
Das Thema «Lohnabrechung» ist nicht ganz einfach, da es x verschiedene Ausgangslagen gibt.
Bis wir selber eine passende Lohnabrechnungsvorlage pasrat haben verwenden Sie doch am besten die Lohnabrechnung des Seco. Den Link finden Sie hier:
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Arbeit/Personenfreizugigkeit_Arbeitsbeziehungen/schwarzarbeit/Arbeit_korrekt_melden/Private_Arbeitgebende/Lohnbudget_Lohnabrechnung/Berechnungsvorlagen_Rechenbeispiel.html
Beste Grüsse