In diesem Beitrag finden Sie wichtige Informationen betreffend die fristlose Kündigung sowie eine gratis Word-Vorlage mit verschiedenen Formulierungshilfen.
Es gibt Gründe, weshalb Sie als Arbeitgeber einem Arbeitnehmer auf der Stelle kündigen können (und auch sollten). In diesem Beitrag finden Sie wichtige Informationen dazu.
Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie ein gratis Muster für eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber (Schweiz).
Download
Fristlose Kündigung – kostenlose Word-Vorlage für Arbeitgeber
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Immer dann, wenn ein Arbeitsverhältnis nach Treu und Glauben nicht mehr zugemutet werden kann, darf eine Stelle arbeitgeberseitig fristlos gekündigt werden (siehe Art. 337 OR).
- Als Gründe für eine solche Kündigung können bspw. Diebstahl, Schwarzarbeit, Preisgabe von Geschäftsgeheimnissen genannt werden.
- Es gilt einige Formvorschriften zu beachten.
- Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie zwei verschiedene Word-Vorlagen für die fristlose Kündigung zum kostenlosen Download.
Wenn Sie als Arbeitgeber eine fristlose Kündigung aussprechen wollen, brauchen Sie einen wichtigen Grund! Dieser ist nur dann gegeben, wenn die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Treu und Glauben (Art. 337 OR) nicht mehr möglich ist.
Man spricht hierbei auch vom «zerstörten Vertrauensverhältnis». Als Arbeitgeber werden Sie es sich gut überlegen, bevor Sie eine fristlose Kündigung aussprechen. Aber wie der Volksmund schon sagt: lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Gründe für die fristlose Kündigung
Fälle, in denen eine fristlose Kündigung angebracht ist:
- Straftaten wie Diebstahl oder Veruntreuung am Arbeitsplatz
- Schwarzarbeit
- Arbeitsverweigerung (wiederholt)
- konkurrenzierende Tätigkeit
- Preisgabe Geschäftsgeheimnisse
- Annahme von Schmiergeld
- Tätlichkeiten am Arbeitsplatz
- Falsche Angaben, die zur Einstellung der beschuldigten Person führten (z.B. gefälschte Arbeitszeugnisse oder erschlichene Titel)
- Schwere Beleidigungen von Arbeitskollegen oder Vorgesetzten
Kündigungsfrist
Sobald der Arbeitgeber vom Kündigungsgrund Kenntnis hat, muss er die fristlose Kündigung innert zwei bis drei Arbeitstagen aussprechen. Daher ist eine solche Kündigung auch während der Probezeit, während Schwangerschaft oder Krankheit und während der Militärzeit jederzeit möglich.
Insbesondere im KMU-Umfeld müssen Sie als Arbeitgeber sofort reagieren, wenn ein Vorfall eingetreten ist. Falls Sie sich zu viel Zeit lassen, die fristlose Kündigung auszusprechen, verwirken Sie das Recht auf eine fristlose Auflösung. Entsprechend der aktuellen Gerichtspraxis gelten zwei bis drei Arbeitstage als maximaler Zeitraum, um sich zu entscheiden.
Art der fristlosen Kündigung
Eine fristlose Kündigung kann mündlich erfolgen. Sie sollten aber die Kündigung dann auch unbedingt schriftlich bestätigen. Wie immer geht es um die Sicherstellung der rechtsgenüglichen Nachvollziehbarkeit. Daher empfehlen wir immer, die fristlose Kündigung schriftlich zu machen!
Fristlose Kündigung Vorlage
Auf Muster-Vorlage.ch finden Sie eine kostenlose Vorlage betreffend die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber (Schweiz). Die Vorlage liegt als Word-Dokument vor und kann sehr einfach abgeändert werden.

Fristlose Kündigung Diebstahl Veruntreuung Word-Vorlage
Download
Fristlose Kündigung wegen Diebstahl / Veruntreuung
- Briefvorlage für die sofortige Kündigung wegen Diebstahls oder Veruntreuung
- Word-Format
- Kein Blattschutz; Vorlage kann frei angepasst werden
- Direkter und kostenloser Download

Fristlose Kündigung Schwarzarbeit Word-Vorlage
Download
Fristlose Kündigung wegen Schwarzarbeit
- Briefvorlage für die fristlose Kündigung wegen Schwarzarbeit
- Word-Format
- Kein Blattschutz; Vorlage kann frei angepasst werden
- Direkter und kostenloser Download
Anleitung: Vorlage verwenden
- Laden Sie zunächst die passende Vorlage auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie die Vorlage mittels Word, LibreOffice oder Pages (macOS)
- Erfassen Sie Absender und Empfänger
- Erfassen Sie Ort und Datum
- Erfassen Sie den Titel dem entsprechenden Sachverhalt an
- Passen Sie den Fliesstext dem entsprechenden Sachverhalt an. Vergessen Sie nicht, allfällige mündliche Geständnisse im Schreiben mit Ort und Datum zu erwähnen
- Drucken Sie das Schreiben aus und unterzeichnen Sie dieses
- Versenden Sie das Schreiben per Einschreiben oder händigen Sie es gegen Unterschrift persönlich aus
Quellen und Referenzen
- Schweizerisches Obligationenrecht: Art. 337 (Auflösung)
- Webseite seco.admin.ch: Fristlose Kündigung
- Webseite proles.ch: Fristlose Kündigung. 11 Fragen, deren Antworten Sie kennen sollten
Kostenlose Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel- und Powerpoint-Format zum Download an. In über 10 Jahren ist viel geschehen und wir haben die Webseite ständig weiter ausgebaut. Unser Ziel ist es, Ihnen das Leben mit tollen, kostenlosen Vorlagen zu vereinfachen.
Alle Vorlagen werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Trotzdem können sich Fehler einschleichen. Sollten Sie einen Fehler bemerken, danken wir für einen kurzen Hinweis. Wir werden das Problem dann schnellstmöglich beheben. Natürlich freuen wir uns auch immer über einen Kommentar unterhalb des Beitrages.

Auf Muster-Vorlage.ch veröffentlichen wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Format.
Die Vorlagen sind praxiserprobt und werden in verschiedenen Schweizer KMU, Privathaushalten und Schulverwaltungen eingesetzt. Auch Influencer und digitale Nomaden nutzen unsere Vorlagen sehr gerne. Besonders stolz macht uns, dass auch die Bundesverwaltung immer wieder gerne auf unsere Vorlagen zurückgreift.
Super sache
Danke für das Feedback! Es freut uns, dass Sie die Seite toll finden. Es steckt viel Arbeit in den Vorlagen.
Beste Grüsse
Bitte um umgehende Zustellung der Vorlage für eine fristlose Kündigung.
Besten Dank
Xaver Allemann
Guten Tag.
Sie können die Vorlage hier herunter kostenlos laden: https://muster-vorlage.ch/wp-content/uploads/2013/04/Vorlage-fristlose-Kuendigung.doc
Beste Grüsse