Sie wollen die Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse kündigen? Dann sind sie hier genau richtig. Wir bieten eine kostenlose Word-Vorlage, mit der Sie die Kündigung der Zusatzversicherung schnell und einfach verfassen können.
Zusatzversicherung kündigen: Mit dieser Word-Vorlage können Sie die freiwillige Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse kündigen. Die Vorlage steht kostenlos zum Download bereit.
Kostenlose Word-Vorlage für die Kündigung der Zusatzversicherung
Inhaltsverzeichnis
Was Wichtigste in Kürze
- Eine Zusatzversicherung bei einer Krankenkasse ist freiwillig. Durch eine Zusatzversicherung erhalten Sie bestimmte Leistungen, welche die obligatorische Krankenkasse nicht oder nur teilweise abdeckt.
- Falls Sie bei einem Krankenkassenwechsel auch die Zusatzversicherung wechseln wollen, muss diese separat gekündigt werden.
- Tipp: Kündigen Sie Ihre Zusatzversicherung sicherheitshalber erst, wenn der Vertrag mit der neuen Versicherung zustande gekommen ist.
- Bei der Kündigung sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen hinsichtlich Kündigungsdauer und Kündigungsfristen massgebend.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie eine kostenlose Word-Vorlage für die Kündigung der Zusatzversicherung.
Nebst der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) haben viele VersicherungsnehmerInnen in der Schweiz auch eine Zusatzversicherung bei der Krankenkasse abgeschlossen. In Zeiten ständig steigender Versicherungskosten kann durch Kündigung der Zusatzversicherung Geld gespart werden. Damit die Kündigung der Zusatzversicherung reibungslos abläuft, müssen Sie einige Fallstricke beachten.
Krankenkasse Zusatzversicherung kündigen
Grundsätzlich gelten für die Kündigung der Zusatzversicherung andere Modalitäten, als für die Kündigung der obligatorischen Grundversicherung. Bevor Sie Ihre Zusatzversicherung kündigen, müssen Sie unbedingt einen Blick in die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) Ihres Versicherungsvertrages werfen. Hier finden Sie die Kündigungsfristen und Mindestvertragsdauer Ihrer Zusatzversicherung. Bei Unklarheiten sollten Sie unbedingt vorher telefonisch Rücksprache mit Ihrer Versicherung nehmen.
Für die Kündigung der Zusatzversicherung bedarf es einer schriftlichen Kündigung. Dies ist aber erst auf das Ende der Mindestvertragsdauer möglich. Bei den meisten Krankenversicherungen ist die Kündigung meist nur per Jahresende möglich. Zudem ist in aller Regel eine 3-monatige Kündigungsfrist mitzuberücksichtigen.
Wenn Sie also Ihre Zusatzversicherung per Ende Jahr kündigen möchten, muss das Kündigungsschreiben per 30.09 bei der Versicherung angekommen sein. Idealerweise senden Sie die Kündigung noch ein paar Tage früher ab, damit Sie auch genügend Zeitreserve dazwischen haben. Wenn die Kündigungsfrist 6 Monate beträgt, müssen Sie dafür besorgt sein, dass die Kündigung bis 31.07. bei Ihrer Versicherung eintrifft.
Es gibt noch zwei Sonderfälle, in denen Sie die Möglichkeit haben, die Zusatzversicherung ausserhalb der Kündigungsfrist zu kündigen:
Kündigung bei Erhöhung der Prämien für die Zusatzversicherung
Wenn Ihre Krankenkasse die Prämien für die Zusatzversicherung erhöht, können Sie auch ausserhalb der Frist kündigen. Bei den meisten Krankenkassen kann die Kündigung 25 – 30 Tage nach Ankündigung der Prämienerhöhung gekündigt werden.
Kündigung nach einem Schadenfall
Nach jedem Schadenfall (bspw. Unfall), kann die Zusatzversicherung in den meisten Fällen 10 – 14 Tage nach der Kostenrückerstattung (also nach Erledigung des Schadenfalls) gekündigt werden.
Zusatzversicherung Kündigung Vorlage
Gratis Word-Vorlage Krankenkasse Zusatzversicherung kündigen
Download
Kostenlose Word-Vorlage
- Einfaches und gut verständliches Kündigungsschreiben für die Kündigung der Zusatzversicherung
- Die Vorlage kann Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden (kein Blattschutz oder dergleichen)
- Word-Format
- direkter Download ohne lästige Benutzerregistration
- kostenlos
Weitere Kündigungsvorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir verschiedene Kündigungsvorlagen an. Folgende Vorlagen könnten für Sie auch noch von Interesse sein:
Quellen und Referenzen
- Webseite Helsana.ch: Unterscheidung Grund- und Zusatzversicherungen
- Webseite Konsumentenschutz.ch: Wann muss ich die Zusatzversicherung kündigen?
Kostenlose Vorlagen
Auf dieser Webseite finden Sie weit über 350 verschiedene kostenlose Vorlagen im Word, Excel und Powerpoint-Format. Es ist uns sehr wichtig, dass unsere kostenlosen Vorlagen für Sie von hohem Nutzen sind.
Trotz grösster Sorgfalt bei der Erstellung unserer Vorlagen, können sich Fehler einschleichen. Falls Sie einen Fehler finden, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung.
Wir freuen uns auch immer über allgemeine Verbesserungsvorschläge und Ideen für neue Vorlagen. Uns freut auch immer ein positives Feedback oder ein netter Kommentar. Alle unsere Vorlagen stehen kostenlos zum Download bereit.

Auf Muster-Vorlage.ch veröffentlichen wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Format.
Die Vorlagen sind praxiserprobt und werden in verschiedenen Schweizer KMU, Privathaushalten und Schulverwaltungen eingesetzt. Auch Influencer und digitale Nomaden nutzen unsere Vorlagen sehr gerne. Besonders stolz macht uns, dass auch die Bundesverwaltung immer wieder gerne auf unsere Vorlagen zurückgreift.