Jeder Vertrag kann aufgelöst werden, so auch der Mietvertrag. In diesem Beitrag finden Sie eine kostenlose Vorlage für die Kündigung des Mietvertrags für die fristgerechte und ausserterminliche Kündigung.
Zudem finden Sie viele Tipps und Hinweise, was bei der Kündigung der Wohnung unbedingt zu beachten ist. Die Vorlagen stehen im Word-Format kostenlos zum Download bereit.
Wohnungskündigung Vorlage Schweiz (Word-Format)
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein unbefristeter Mietvertrag kann, unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist sowie der ortsüblichen Kündigungstermine, jederzeit gekündigt werden.
- Die Kündigung des Mietvertrags muss vor Ablauf der Kündigungsfrist beim Vermieter eintreffen.
- Die Kündigungsfrist entnehmen Sie Ihrem Mietvertrag.
- Besonders zu beachten gilt, ob Sie sich an die ortsüblichen Kündigungstermine halten müssen.
- Bei ausserterminlichen Kündigungen müssen Sie für den Nachmieter selber besorgt sein – sprechen Sie sich vorher unbedingt mit der Vermieterin ab.
- Auf Muster-Vorlage.ch können Sie kostenlose Musterbriefe für die fristgerechte und für die ausserterminliche Kündigung der Wohnung direkt und kostenlos als Word-Datei herunterladen.
Der Mietvertrag zu Ihrer Wohnung oder zu einem von Ihnen gemieteten Objekt muss schriftlich und fristgerecht gekündigt werden. Diese Art der Kündigung ist auch erforderlich, wenn kein schriftlicher Mietvertrag – also ein mündlicher Vertrag – besteht. Die im Mietvertrag festgelegte Kündigungsfrist ist bindend.
Die Kündigung des Mietvertrags muss vor Ablauf der Kündigungsfrist beim Vermieter eintreffen. Idealerweise senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben.
Bei einer Kündigung haben alle im Mietvertrag genannten Mieter das Kündigungsschreiben zu unterzeichnen. Bei Eheleuten müssen beide Ehepartner unterschreiben. Dies gilt auch dann, wenn nur ein Ehepartner als Mietpartei im Vertrag aufgeführt ist.
Wohnungskündigung Vorlagen
Hier finden Sie die kostenlosen Word-Vorlagen für die Kündigung des Mietvertrags. Es steht eine Vorlage für die fristgerechte (reguläre) Kündigung und eine Vorlage für die ausserterminliche Kündigung zum Download bereit.
Musterbrief Word-Vorlage für die fristgerechte Kündigung der Wohnung.
Download
Vorlage reguläre (fristgerechte) Kündigung der Wohnung
- Vorlage für die fristgerechte Kündigung des Mietvertrages
- Word-Vorlage – Musterbrief in zeitlosem, geschäftlichem Design
- Vorlage kann frei angepasst werden und enthält die wichtigsten Merkmale eines regulären Mietvertag-Kündigungsschreibens
- Direkter und kostenloser Download
Musterbrief für die ausserterminliche Kündigung der Wohnung.
Download
Vorlage ausserterminliche Kündigung der Wohnung
- Vorlage für die ausserterminliche Kündigung des Mietvertrages
- Word-Vorlage – Musterbrief in zeitlosem, geschäftlichem Design
- Vorlage kann frei angepasst werden und enthält die wichtigsten Merkmale eines ausserterminlichen Mietvertag-Kündigungsschreibens
- Direkter und kostenloser Download
Kündigungstermine und Fristen im Mietvertrag
Kündigungstermine und Kündigungsfrist sind im Mietvertrag aufgeführt. Wenn im Mietvertrag nichts anderes geregelt ist, können Sie von folgenden Kündigungsterminen ausgehen:
- 31. März
- 30. Juni
- 30. September
Ortsübliche Kündigungstermine
Wenn es um die Kündigungsfrist der Mietwohnung oder des Mietobjektes geht, spricht man oft von den «Ortsüblichen Kündigungsterminen». Je nach Kanton können diese Termine stark variieren. Hier sehen Sie eine Liste der ortsüblichen Kündigungstermine, für deren Richtigkeit wir aber keine Gewähr übernehmen:
- Aargau:
- 31. März , 30. Juni, 30. September
- Appenzell Innerrhoden:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Appenzell Ausserrhoden:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Basel-Landschaft:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Basel-Stadt:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Bern:
- 30. April , 31. Oktober
- Freiburg:
- 31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember
- Genf:
- Keine ortsüblichen Kündigungstermine
- Glarus:
- Jeweils per Monatsende
- Graubünden:
- 31. März, (teilweise 30. Juni), 30. September
- Jura, unterschiedlich nach Gemeinden:
- 31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember
- Luzern:
- Keine ortsüblichen Kündigungstermine
- Neuenburg:
- 31. März, 30. Juni , 30. September
- Nidwalden:
- 31. März, 30. Juni, 30. September
- Obwalden:
- 31. März, 30. Juni, 30. September
- Schaffhausen:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Schwyz:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Solothurn:
- 31. März, 30. September
- Bezirk Olten-Gösgen:
- 31. März, 30. Juni, 30. September
- St. Gallen:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Tessin:
- 29. März, 29. September
- Thurgau:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember (Gemeinden weichen teilweise ab)
- Uri:
- Jeweils per Monatsende, ausser 31. Dezember
- Wallis:
- Keine ortsüblichen Kündigungstermine
- Zug:
- 31. März, 30. Juni, 30. September
- Zürich Stadt:
- 31. März, 30. September
- Zürich-Land:
- 31. März, 30. Juni, 30. September
Der Inhalt dieser Aufzählung ist ohne Gewähr. Versichern Sie sich in Ihrem Mietvertrag oder direkt bei Ihrem Vermieter über die korrekten Kündigungstermine.
Linktipp: Der Vergleichsdienst Comparis hat ebenfalls eine sehr gute Übersicht der Kündigungstermine zusammengestellt.
Die Kündigungsfrist für Wohnungen ist meist auf mindestens 3 Monate festgesetzt. Auch dies ist im Mietvertrag ersichtlich. Bei Unklarheiten erkundigen Sie sich am besten direkt bei Ihrem Vermieter. Idealerweise setzen Sie sich bei Kündigungsabsichten mit Ihrem Vermieter in Verbindung und klären die genauen Modalitäten der Kündigung ab. Die meisten Hausverwaltungen sind sehr professionell und können Ihnen telefonisch die nötigen Auskünfte geben.
Ausserterminliche Kündigung eines Mietvertrags
Wenn Sie gezwungen sind, den Mietvertrag ausserhalb des festgelegten Kündigungstermins zu kündigen (ausserterminliche Kündigung), müssen Sie für einen Nachmieter besorgt sein. Der Nachmieter muss sich bereit erklären, den bestehenden Mietvertrag 1:1 zu übernehmen. Wer keinen Nachmieter stellen kann, muss bis zum offiziellen Kündigungstermin für den Mietzins selber aufkommen.
Diese Vorlagen könnten Sie auch noch interessieren
Folgende Kündigungsschreiben & Kündigungsvorlagen könnten Sie auch noch interessieren:
- Mietvertrag Vorlage
- Kündigung Parkplatz
- Vorlage schriftliche Kündigung (Arbeitsvertrag inkl. Version für persönliche Übergabe)
- Kündigungsschreiben Krankenkasse
- Kündigung Versicherung
Quellen und Referenzen
- Webseite CH.ch: Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter
- Webseite homegate.ch: Ortsübliche Kündigungstermine
- Webseite Mieterverband.ch: Kündigung durch Mieterschaft
Kostenlose Vorlagen
Auf Muster-Vorlage.ch bieten wir Ihnen kostenlose Vorlagen für jede Lebenssituation. Unser Ziel ist es, Ihnen das Leben zu vereinfachen und Administration abzubauen.
Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Vorlagen für Sie einen hohen Nutzen haben. Trotz grösster Sorgfalt bei der Entwicklung unserer Vorlagen, können sich Fehler einschleichen. Sollten Sie einen Fehler finden, danken wir für einen Kommentar. Auch über ein Dankeschön freuen wir uns immer wieder sehr.

Auf Muster-Vorlage.ch veröffentlichen wir seit 2012 kostenlose Vorlagen im Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Format.
Die Vorlagen sind praxiserprobt und werden in verschiedenen Schweizer KMU, Privathaushalten und Schulverwaltungen eingesetzt. Auch Influencer und digitale Nomaden nutzen unsere Vorlagen sehr gerne. Besonders stolz macht uns, dass auch die Bundesverwaltung immer wieder gerne auf unsere Vorlagen zurückgreift.
Guten Tag.
Vielen Dank für die tolle Vorlage. Es ist sehr nett, dass diese hier kostenlos und ohne Registration herunter geladen werden kann. Super Sache und weiter so!
Bitte gern geschehen :-). Wir hoffen, dass Sie diese Vorlagen wirklich gut brauchen können.
Freundliche Grüsse
Bitte um eine vorlage für Wohnung kündigen
Danke für Ihren Kommentar.
Die Vorlage können Sie ganz einfach direkt im Beitrag herunter laden.
Freundliche Grüsse
Vielen Dank für die Vorlagen, sie haben mir eine Menge Zeit gespart.
Grüße aus D
Super Seite mit tollen und nützlichen Vorlagen! Und dazu noch gratis und mit wichtigen Informationen!
Korrektur: Bei der Vorlage zur fristgerechten Kündigung ist mir ein kleiner Schreibfehler aufgefallen. Im letzten Absatz hat sich beim Wort «Kündigungsschreiben» am Schluss ein «d» eingeschmuggelt. Entweder heisst es «Kündigungsschreiben» oder «Kündigungsschreibens» mit «s» am Schluss. Ist beides richtig 😉
Hallo Samira
Danke für das tolle Feedback und die Korrektur der Vorlage. Wir haben die Anpassung vorgenommen – herzlichen Dank für den Input!
Beste Grüsse
Guten Tag
Vielen Dank für den Content! Habe mit eurer Vorlage gerade bei meinem Arbeitgeber gekündigt!
Tolle Sache!
Freundliche Grüsse
Manuel
Dieses Dokument konnte ich gut gebrauchen um unsere Wohnung zu kündigen. Danke fürs Kostenlos zur Verfügung stellen
Danke für das Feedback. Das freut mich sehr!